Champions League live im ZDF: Borussia Mönchengladbachs Gastspiel bei Juventus Turin (FOTO)


 

Findet Borussia Mönchengladbach nun auch in der Champions League
in die Erfolgsspur? Den dritten Auftritt der Fohlen-Elf in der
Königsklasse überträgt das ZDF am Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20.25
Uhr, live. Dann ist der derzeitige Bundesliga-Zehnte in der
Gruppenphase zu Gast beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin.
Dieser steckt zurzeit in der Serie A ebenfalls in der zweiten
Tabellenhälfte fest und kam gestern im Topspiel bei Inter Mailand nur
zu einem torlosen Unentschieden. Der 5:1-Erfolg von Borussia
Mönchengladbach bei Eintracht Frankfurt am Samstagabend
veranschaulichte dagegen, wie der Bundesliga-Dritte der vergangenen
Saison unter Interimstrainer Andre Schubert wieder aufblüht. Mit dem
neuen Coach an der Seitenlinie gab es zuletzt vier Bundesliga-Siege –
und lediglich in der Champions League eine unglückliche
1:2-Niederlage gegen Manchester City. Den Königsklassen-Auftakt beim
FC Sevilla hatten die Fohlen deutlich mit 0:3 verloren.

Aus Turin begrüßen ZDF-Moderator Jochen Breyer und ZDF-Experte
Oliver Kahn die Zuschauer zum Champions-League-Abend im Zweiten. Mit
wie viel Selbstvertrauen die Gladbacher bei Juve auftreten, das
kommentiert ZDF-Live-Reporter Oliver Schmidt, Anpfiff im Juventus
Stadium ist um 20.45 Uhr.

Bereits um 19.20 Uhr können sich die ZDF-Zuschauer im „UEFA
Champions League Magazin“ über den dritten Spieltag informieren und
eines der beiden Dienstagsspiele mit deutscher Beteiligung in der
Zusammenfassung erleben. Die Begegnungen Bayer 04 Leverkusen – AS Rom
und FC Arsenal – Bayern München sind zudem im Anschluss an die
Live-Partie zu sehen. Dann gibt es auch einen Bericht über das zweite
Mittwochsspiel, bei dem ein Bundesliga-Team im Einsatz ist: VfL
Wolfsburg – PSV Eindhoven. Mit Blick auf das Live-Spiel des Abends
können die Fußball-Fans darüber hinaus begutachten, wie das
Aufeinandertreffen der anderen beiden Gruppengegner von Borussia
Mönchengladbach ausgeht: Manchester City empfängt den FC Sevilla.

Auf Ballhöhe sind die Zuschauer auch jederzeit unter zdfsport.de.
Im Second Screen-Angebot zur Champions-League, in der „Webtribüne“,
finden sich neben Livestreams auch Hintergrundinfos und
Twitter-Kommentare zum Spiel. Ein kompaktes Statistik-Center zeigt
die Aufstellung und den Teamvergleich. Mit dem Liveticker bleiben
Nutzer auch bei den Parallelspielen am Ball.

http://zdfsport.de

http://cl.zdf.de

http://twitter.com/zdfsport

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://presseportal.zdf.de/presse/uefachampionsleague

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121