Ausdrucksvoll und impressiv, so wie Stegh ihre Umwelt wahrnimmt, vermitteln will und damit ihr Lebensgefühl äußert, kommen die Bildwerke daher. Ein Lebensgefühl, dass sich bei der 41-jährigen freischaffenden Malerin, Musikerin, Kabarettistin, Feuilletonistin und Autorin privat wie beruflich im Wandel befindet, wie sie es selbst zu Eröffnung dieser geistreichen Ausstellung am 11. Dezember im Wesselinger Rathaus beschreibt und unter dem einfachen Namen „Change“ (Wandel) gezeigt werden.
Geistreich, wie der Name ihrer früheren Galerie, die sie 2005-2008 in Wesseling führte, ist auch Steghs Repertoire, das in dieser Bilderschau in unterschiedlichen Techniken präsentiert wird. Werke in Öl, Graphiken auf Alu Dibond Platten, Collagen und zum ersten Mal auch Fotos sind hier zu sehen und zu erwerben. Längst hat die polnisch-stämmige Künstlerin aus dem oberschlesischen Chorzow in Polen, die 1988 nach Deutschland übersiedelte, ihre feste Fan-Gemeinde und begeistert mit jeder neuen Ausstellung weitere Kunstliebhaber für ihre Bilder.
Und einen Eindruck von Ihrer Vielseitigkeit vermittelt sie auch auf der Vernissage zu ihrer Ausstellung, die noch bis zum 4. März 2017 im Wesselinger Rathaus zu sehen ist. Denn zusammen mit ihrem musikalischen Partner Olaf Absalon an der Gitarre bildet sie als Sängerin und Gitarristin das Duo“Bridges“- eine von drei Bands, in denen sie singt – und gibt eindrucksvoll ein kleines Konzert aus Jazz und Chanson mit bekannten und interpretierten Liedern unterschiedlicher Länder. Ein stimmungsvoller Auftakt zu einer eindrucksvollen Ausstellung, zu dessen Eröffnung die stellvertretende Wesselinger Bürgermeisterin Monika Engels-Welter prägnant das Wirken und Werken des Multi-Talents Alexandra Stegh aufzeigt und die zahlreich erschienenen Gäste an diesem Sonntag Morgen des 3. Advents begeistert. Eine Ausstellung die Lust auf Schauen und Verlangen nach Mehr bereitet, mehr Change, mehr Wandel, mehr Geistreiches von Alexandra Stegh.
Text Journeylist – Philip Duckwitz
Information:
Ausstellung „Change“ im Neuen Rathaus Wesseling, auf den Fluren der 1. Etage.
12. Dezember 2016 – 4. März 2017
Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag 7:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 7:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 7:30 – 12:30 Uhr
Link zur Ausstellung: http://www.wesseling.de/verwaltung/presseservice/pressemitteilungen/106090100000056816.php