Bielefeld. Achim Post, Chef der NRW-SPD, hat die Union vor der Europawahl zu einer Abkehr von Europas rechtsnationalen Parteien aufgerufen. Der in Bielefeld erscheinenden „Neuen Westfälischen“ sagte er: „Bisher gab es das gemeinsame Verständnis, dass die Mehrheit in diesem Parlament aus einem Bündnis von Demokraten gebildet wird. Es ist nun das erste Mal, dass eine amtierende Kommissionspräsidentin einen Pakt mit den Kräften von Rechtsaußen nicht mehr ausschließt.“ Ursula von der Leyen halte sich eine Zusammenarbeit mit rechtsnationalen Akteuren wie der polnischen PiS-Partei oder den postfaschistischen Brüdern Italiens ausdrücklich offen. „Ich halte das für einen historischen Tabubruch, den ich mir nie hätte vorstellen können“, betonte Post. Dieses Spiel mit dem Feuer sei hochgradig gefährlich für Europa. Er wundere sich, dass CDU-Chef Friedrich Merz das alles so laufen lasse.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Rheinische Post: Junge Union will Friedensnobelpreis für Helmut Kohl Sperrfrist: 21.09.2012 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Kurz vor den Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum von Helmut Kohl hat der CDU-Nachwuchs den "Kanzler der Einheit" für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. 30 Jahre nach dem Amtsantritt Kohls als Bundeskanzler wäre der Nobelpreis die "stärkste Geste", sagte der nordrhein-westfälische Junge-Un...
Junge Union will Friedensnobelpreis für Helmut KohlKurz vor den Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum von Helmut Kohl hat der CDU-Nachwuchs den "Kanzler der Einheit" für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. 30 Jahre nach dem Amtsantritt Kohls als Bundeskanzler wäre der Nobelpreis die "stärkste Geste", sagte der nordrhein-westfälische Junge-Union-Chef Sven Volmering der "Rheinischen Post". "Insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Europa-Skepsis und der weltweiten Krisen, Kriege...
Westfalen-Blatt: Elmar Brok: „Kritik am Trauerakt für Helmut Kohl ist kleinkariert“Bielefeld. Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok weist die Kritik an dem europäischen Trauerakt für Helmut Kohl zurück. "Das ist kleinkariert. Wer das kritisiert, versteht die Dimension des politischen Lebenswerks von Helmut Kohl nicht", sagte Brok dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Montagsausgabe). Der am 16. Juni verstorbene Altkanzler habe "auch in seinem Tod noch ein großes europäisches Zeichen setzen" wollen. Brok: "Die Beisetzung mit de...
Rheinische Post: Union stützt Merkels harten Kurs gegenüber Russland / Ost-Ausschuss-Chef Cordes kritisiert EU-SanktionenAngesichts der Wirtschaftskrise in Russland gewinnt die Debatte über die Fortsetzung der EU-Sanktionen zwischen den Koalitionspartnern in Berlin an Fahrt. "Ich halte nichts davon, jetzt eine Debatte über die Russland-Sanktionen zu beginnen, wie manche in der SPD das tun", sagte Unionsfraktionsvize Michael Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Die Sanktionen sind ja gerade dazu da, dass sie in Russland genau die...