Chillen und „labern“ mit 30 Dreitausendern am Mölli

Wenn Klaus Laber, „Medienkoch“ und Küchenchef des Panoramarestaurants Eissee am Mölltaler Gletscher (2.200–3.120 m) die „Chill-Saison“ auf seiner Sonnenterrasse eröffnet, könnten die Plätze knapp werden. Ab März schaltet die Sonne wieder eine Stufe höher – und auf Kärntens einzigem Gletscherskigebiet ist man ihr einfach näher und in bester Gesellschaft. Die beeindruckende Glas-Stahl-Konstruktion am Gletscherrand mit Österreichs höchstgelegenem Wintergarten haben Frühjahrsskiläufer und Sonnenanbeter zu ihrem persönlichen Sonnendeck erkoren. Aus Klaus Labers „Labestation“ kommen echte Kärntner Schmankerln: Kasnudeln in Butterschmalz, Selchfleischknödeln auf Weinkraut, Krustlbratl mit Knödel oder Lammkrone mit Maisplätzchen. Die Sonnenterrasse auf 2.800 Meter Höhe gibt den Blick auf die „Breitleinwand“ mit 30 Dreitausendern der Hohen Tauern frei. Die Gletscherbahnen laufen um 8 Uhr an und sorgen bis 16.30 Uhr für Kärntens höchstes Skivergnügen. Da bleibt auch echten Skifanatikern genügend Zeit, um noch einmal gemütlich einzukehren: Nach einem Häferl Kaffee mit Kärntner Reindling oder Buchteln mit Vanillesauce staubt der Pulver auf der Carving-Teststrecke unterhalb des Schareck-Gipfels nochmal so gut. Ebenso wie im Snowboard-Funpark mit Boardercross-Strecke und auf der FIS-Rennstrecke zur Mittelstation und auf den neuen Abfahrten am Alteck. In Kärntens einzigem Gletscherskigebiet kann man bis 11. Mai 2014 durchgehend die Brettln anschnallen.

Ski)Hit-Special (15.–30.03.14)
Angebot: 7 Ü in der jeweiligen Kategorie, 6-Tages-Skipass Ski)Hit – Preise p. P.: Privatpension Ü/F mit DU/WC – Preis 459 Euro, Gasthof/Hotel*** mit HP – Preis 650 Euro, Hotel**** mit HP – Preis 999 Euro

1.745 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!