Ebenso wie auf der Expo 2011 wird auf den beiden China Rundreisen darauf geachtet, Mensch und Natur harmonisch miteinander zu verbinden. Neben den Metropolen Shanghai und Peking, mit der Verbotenen Stadt und dem Himmelstempel, der Große Mauer und der Terrakotta-Armee, besichtigt der Reisende zudem den Sommerpalast, der ein seltenes Meisterwerk der chinesischen Gartenbaukunst früherer Dynastien darstellt, sowie die Gärten von Suzhou. Beide Reisen führen außerdem zu den bizarren Felsformationen der Karstberge, die wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens so fantasievolle Namen wie z.B. Elefantenrüsselberg oder Katzenberg tragen.
Als Höhepunkt der China Reisen ist der Besuch der internationalen Gartenbauausstellung 2011 in Xi’an vorgesehen. Das Gelände der Ausstellung umfasst ca. 418 ha. Schwerpunkte sind Wasser, Ökologie, Umweltschutz, sowie die Verbindung von Tradition und Moderne im Landschafts- und Gartenbau. Es werden Blumen- und Pflanzenschauen, landschaftsgestalterische- und architektonische Elemente miteinander verbunden.
China Reisende, die besonders an Obst- und Gartenbau interessiert sind, kommen bei der 2. Version der Reise zur internationalen Gartenbauausstellung voll und ganz auf ihre Kosten. Während bei der ersten Version eher die kulturellen Sehenswürdigkeiten im Vordergrund stehen, liegt hier der Schwerpunkt eindeutig auf dem Einfluss des Menschen auf die Natur. Es werden verschiedene Gärten, eine Obstplantage, eine Teeplantage, ein Heilkräuter Markt und ein chinesischen Weingarten mit dem dazugehörigen Weinkeller besichtigt.