Eine schlechte Gesangsstimme kann Vorteile haben, meint der Präsident des Deutschen Chorverbandes, Christian Wulff: \“Meine Stimme lässt sich von keinem Kabarettisten nachahmen\“, sagte der Bundespräsident a.D. im Interview mit der \“Neuen Osnabrücker Zeitung\“ (NOZ). Er habe versucht, seine Stimme zu verbessern: \“Ich habe tatsächlich einmal Gesangsunterricht genommen, aber meine Stimme ist sehr tief. Ich hätte regelmäßig Unterricht im Operngesang nehmen müssen.\“
Im Stadion singt Wulff allerdings lautstark mit. \“Aber privat bin ich eher Zuhörer. Meine Frau singt als Sopran im Chor, aber ich bin leider nicht zum Singen hingeführt worden in meiner Jugend.\“ Bis heute bedaure er das, sagte Wulff der NOZ.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft über den Weltverband Deutscher AuslanBundespräsident Christian Wulff hat die Schirmherrschaft über den Weltverband Deutscher Auslandsschulen übernommen. "Die Deutschen Auslandschulen werben international für unsere Sprache, Kultur und Werte und genießen als Orte der Bildung und Begegnung weltweit hohes Ansehen", so Bundespräsident Wulff. Die persönliche Entscheidung für die Schirmherrschaft durch das Staatsoberhaupt hebt die Bedeutung des Weltverbandes Deutscher Auslandsschu...
NRZ: Kommentar zur Wahl von Christian WulffAuf diese Bundesversammlung können wir stolz sein. Für Wulffs hohes Amt ist der katastrophale Start eine Schramme, aber kein Totalschaden. Für Angela Merkel allerdings schon. Das dramatisch schlechte Ergebnis im ersten Wahlgang war eine gelbe Karte für die Koalition. Doch die überraschende Schlappe im zweiten Angang war eine Rebellion gegen die Kanzlerin. Eigentlich sollte die Wahl des Staatsoberhaupts nicht vom üblichen Polit-Poker bestimmt sein. Angela Merkel...
Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Christian Wulff
Schwacher CharakterBundespräsident Christian Wulff will nicht auf sein Amt verzichten. Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Volkes Meinung dazu ist gespalten. 46 Prozent sind laut einer Umfrage für den Rücktritt, ebenso viele für den Verbleib im Amt. Überraschenderweise wollen vor allem die Ostdeutschen Wulff weiter als Bundespräsident sehen. Dabei hatte doch mit Joachim Gauck einer von ihnen gegen den Niedersachsen kandidiert. Offenkundig aber ist eine zweite Ch...
Geerkens verteidigt Privatkredit an WulffEx-Unternehmer Egon Geerkens hat aus seiner Freundschaft zu Bundespräsident Christian Wulff nach eigenen Angaben nie einen Vorteil gezogen. Er habe Wulff während dessen Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident als Mitglied von Wirtschaftsdelegationen auf Auslandsreisen nach China, Japan und in die USA begleitet, sagte Geerkens der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Ich habe alle drei Reisen selbst bezahlt, die Flüge, die Hotels, sogar d...
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Christian Wulff: Wulffs gutes Recht – von Christian KucznierzVielleicht hat sich Christian Wulff rechtlich nichts zuschulden kommen lassen. Das wird sich herausstellen, wenn der frühere Bundespräsident doch nicht der Einstellung des Verfahrens zustimmt und vor Gericht muss. Danach zumindest sieht es aus. Denn die Zahlung von mehreren tausend Euro im Gegenzug dafür, dass ihm der Gang vor Gericht erspart bleibt - wie es die Staatsanwaltschaft vorgeschlagen hat - würde bedeuten, dass Wulff zumindest eine Teilschuld eingesteht. Das ab...