Ab 18. Juli sind 22 city2city-Busse mit 350 Abfahrten pro Woche in
Deutschland unterwegs
Neue Drehkreuze in der Rhein-Ruhr-Region
Drei Monate nach dem Start von city2city stellt die Fernbusmarke
zwei neue Nordrouten von Köln nach Hamburg vor. Damit erweitert
city2city das Streckennetz auf insgesamt fünf Routen und zeichnet
sich durch die hohe Anzahl an täglichen Abfahrten unter den Anbietern
aus. Ab sofort können Passagiere Tickets für die neuen Routen zum
Kennenlernpreis von 8 Euro* buchen. Am 18. Juli fällt dann der
Startschuss; acht werksneue city2city-Busse nehmen den Betrieb der
Nordrouten auf.
Die neuen Linien führen auf zwei Strecken von Köln nach Hamburg.
Passagiere können zwischen der Verbindung Köln – Düsseldorf –
Duisburg – Münster – Bremen – Hamburg und der Route Köln – Dortmund –
Hannover – Hamburg wählen. Damit steuert die Fernbusmarke neben
Hamburg erstmals auch die Städte Münster, Bremen und Hannover an.
Der erweiterte Streckenplan bietet Passagieren aus dem Norden auch
neue Umsteigemöglichkeiten in der Rhein-Ruhr-Region: In Dortmund und
Düsseldorf können Fahrgäste aus Hamburg, Hannover, Bremen und Münster
Anschlussverbindungen zum Drehkreuz Frankfurt am Main nutzen. „Mit
der Erweiterung des Streckennetzes bauen wir Städte in der
Rhein-Ruhr-Region schrittweise zu neuen Drehkreuzen aus“, erklärt
Roderick Donker van Heel, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft
National Express Germany GmbH.
city2city legt auch bei den neuen Routen besonderen Wert auf hohe
Fahrtentaktung. An sieben Tagen in der Woche bedienen die city2city
Busse ab 18. Juli drei Mal täglich die neuen Nordrouten. Auf den
stark nachgefragten Teilstrecken Hannover – Hamburg und Bremen –
Hamburg bietet city2city jeden Tag zwei zusätzliche Abfahrten an.
Mit der Erweiterung des Streckennetzes hat die National Express
Germany GmbH auch die Flotte aufgestockt. Diese besteht bei city2city
ausschließlich aus Neufahrzeugen des Herstellers Mercedes-Benz und
wächst damit auf insgesamt 22 Busse an. Die city2city-Flotte bietet
einheitlichen Komfort an Bord: Dazu gehören bequeme Sitze mit großem
Sitzabstand (82 cm), ausreichend Steckdosen und eine kostenlose
WLAN-Verbindung. Mit den neuen und sauberen Bussen hat city2city erst
kürzlich im SWR3-Fernbustest punkten können. Daneben fielen vor allem
die günstigen Preise und einfache Buchung bei den Testern positiv ins
Gewicht und machten city2city damit zum zweiten Testsieger.
„Knapp 100 Tage nach dem city2city Start am 2. April sind wir sehr
zufrieden mit der Entwicklung. Wir sind gut auf Kurs – mit fünf
Routen, 13 Zielstädten und 350 Abfahrten in der Woche, die wir
unseren Kunden zuverlässig anbieten“, sagt Roderick Donker van Heel.
„Wir möchten weiterhin möglichst viele Fahrgäste einladen, unseren
Service zu testen und die Reisealternative Fernbus auszuprobieren.“
* Das Angebot ist auf 50.000 Tickets begrenzt. Es gilt nur auf
ausgewählten Strecken und zu ausgewählten Abfahrtszeiten, gültig nur
bei Online-Buchung, mehr Infos finden Sie unter: www.city2city.de
Hinweis an die Redaktion:
Weitere Informationen und Bildmaterialien finden Sie unter:
www.city2city.de/press
Folgen Sie uns auf: http://www.facebook.com/city2city.de
Über city2city
city2city wird von der National Express Germany GmbH mit Sitz in
Frankfurt am Main betrieben. Die National Express Germany GmbH ist
eine hundertprozentige Tochter der National Express Group, einem
international agierenden Transportunternehmen aus Großbritannien. Die
National Express Group beschäftigt 40.000 Personen weltweit und
operiert in den Märkten Großbritannien, USA, Spanien, Marokko und
Deutschland. Im Jahr 2012 hat die National Express Group einen Umsatz
von rund 1,8 Milliarden Britischen Pfund und einen operativen Gewinn
von 212 Millionen Britischen Pfund erzielt. Die National Express
Group verfügt über eine Flotte von mehr als 25.000 Fahrzeugen – damit
werden jährlich über 800 Millionen Reisen gemacht.
Mit city2city möchte die National Express Germany GmbH den Fernbus
als kostengünstige und umwelt-freundliche Transportalternative
etablieren – für ein breiteres Mobilitätsangebot in Deutschland. Dazu
baut das Unternehmen derzeit ein bundesweites, zuverlässiges
Streckennetz mit dichter Fahrplantaktung zwischen deutschen
Großstädten auf. Die neue Mercedes-Benz-Flotte ist die modernste
unter den Anbietern im Fernbusmarkt und gewährleistet höchste
Qualitätsstandards. Professionelle Planung und Logistik hinter der
Marke garantieren reibungslose Abläufe – von der Buchung bis zur
Reise – und Fahrplansicherheit.
Weitere Informationen unter: www.city2city.de
Pressekontakt:
Adel & Link Public Relations
Marion ten Haaf / Natalie Link
Tel.: +49 69 153 40 45 41
city2city@adellink.de
www.city2city.de