Mit seiner aufrüttelnden Festrede beim Jubiläumskonzert der Philharmonie Essen sorgte Prof. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, für große Aufmerksamkeit beim Publikum. Auf vielfachen Wunsch stellt die Philharmonie den vollständigen Text jetzt noch einmal zum Nachlesen im Internet zur Verfügung. Unter www.philharmonie-essen.de kann das Dokument heruntergeladen werden. Der Vortrag stand unter dem Titel „Performative Orte, kulturelle Öffentlichkeit und lebendige Demokratie“.
Weitere Artikel zum Thema:
Philharmonie Essen: Abo-Rekord im Jubiläumsjahr Über einen starken Anstieg ihrer Abo-Zahlen im zehnten Jahr ihres Bestehens freut sich die Philharmonie Essen. In der aktuellen Spielzeit wurden bislang fast 20 Prozent mehr Abonnements verkauft als in der Vorsaison. Damit setzt das Konzerthaus seinen Trend aus den vergangenen Jahren fort. Besonders gut läuft laut Philharmonie das Wahl-Abo. Dabei erhält der Käufer umso mehr Rabatt, je mehr Veranstaltungen auf einmal gebucht werden. Infos: www.theater-essen.de ...
30 Jahre Bildungszentrum Kloster Banz / Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hält Festrede (BILD) Vor 30 Jahren wurde Kloster Banz am Obermain als zweites Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung eröffnet. "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Bildung" heißt das Thema von Festredner Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der am kommenden Sonntag, 5. Mai 2013, vor 200 geladenen Gästen im Kaisersaal sprechen wird. Mehrere hunderttausend Männer und Frauen besuchten in den vergangenen drei Jahrzehnten ein Seminar zur politischen Bildung...
Bundespräsident Wulff hält Festrede beim Feierlichen Gelöbnis der BundeswehrBundespräsident Christian Wulff wird beim diesjährigen Feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr am 20. Juli vor dem Reichstag die Festrede halten. Das kündigte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) an. Der Minister: "Es ist für junge Menschen ehrenvoll und ein Grund zum Stolz, Dienst für unser Land zu tun. Gerade das will auch der Bundespräsident würdigen, wenn er am 20. Juli ...