Kassel, 15. Oktober 2015 –
Alleine schon die Größe und der Aufbau des Kunstwerks beeindrucken den Betrachter. Mit etwa 1,47 Metern Höhe und der Unterteilung in sieben versetzte Ebenen zeigen sich die Besonderheiten und der enorme Ausdruck des Bildes.
Genial umgesetzt wurde die Kunstidee von Claus Tegtmeier einem bekannten deutschen Maler mit maritimen und norddeutschen Schwerpunkt. 1947 geboren arbeitet er in Hamburg, Kampen auf Sylt und im italienischen Valsolda am Lago di Lugano .
„Wir haben hier ein wirklich spannendes Kunstwerk mit einem hohen Aufmerksamkeitspotential von einem bekannten Künstler“, sagt Holger Paletschek, Geschäftsführer der Kunst + WerteHaus KG, „In seiner Wirkung bildet es schnell das Zentrum eines Raumes und darin liegt auch der Charme des Bildes.“
Das Gemälde stellt in einer Folge von oben nach unten die Annäherung von See auf Morsum Kliff auf Sylt dar. Die untersten Bereiche des Bildes zeigen dann die Anlandung selber und die Annäherung an das Kliff mit seinen groben Strukturen und feinen Farbunterschieden. Der Vorgang dieser Annäherung wird wie die Entdeckung eines neuen Kontinents zelebriert und hat dadurch eine erhabene Wirkung auf den Betrachter.
Gleichzeitig ist das Gemälde aber nicht nur Anziehungspunkt, sondern strahlt in seiner Farbgebung Ruhe aus. Blautöne treffen auf Weiß. Erdfarben treffen auf hellen Sand.
Zu entdecken sind aber auch die vielen Details auf dem Gemälde. Das Lichtspiel. Die Reflektionen im Wasser. Und die Koordinaten des Kliffs, die der Maler auf der vorletzten der sieben Abfolgen vermerkt hat. Original Gestein von Morsum Kliff erzeugen eine noch plastischere Darstellung.
„Alle diese Details und die ausgesprochen wertige Verarbeitung des Kunstwerks, machen es zu einer Investition in das persönliche Wohnambiente“, so Herr Paletschek weiter, „solche durchaus als gewagt zu bezeichnenden Kunstwerke sind heute eher die Ausnahme“.
Weitere Informationen zum Gemälde finden sich in der Onlinegalerie der Kunst + WerteHaus KG unter www.kunst-wertehaus.de.