Erst vor Kurzem wurden die Philippinen durch die beiden
führenden Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor’s wieder
einmal als einer der führenden Investitionsstandorte in
Südostasien bestätigt. Und wenn zusätzlich die Regierung
dieses Landes die Bedeutung von Bambus als Rohstoff durch
ein neues Wirtschaftsförderungsprogramm hervorhebt,
bestätigt dies erneut die Tatsache, dass es sich beim Fonds
„Bamboo Energy 1“ des Konstanzer Emissionshaus Clean
Planet GmbH um ein wirklich sinnvolles und in mehrfacher
Hinsicht nachhaltiges erneuerbares Energieprojekt handelt.
„Regierung der Philippinen erkennt das enorme Potenzial von
Bambus“
Das vom Regionalbüro des Department of Environment and
Natural Resources (DENR) initiierte und über eine Laufzeit von
zwei Jahren angelegte Förderprogramm zielt darauf ab, das
wirtschaftliche und ökologische Potenzial von Bambus als
Industriepflanze und Quelle des Lebensunterhalts für mehrere
Hundert Bergbauern in der Region zu hervorzuheben und zu
nutzen. Der Projektkoordinator Maximo Dichoso unterstreicht
die Bedeutung von Bambus für die Region: „Die Regierung
der Philippinen erkennt das enorme Potenzial von Bambus
nicht nur für die Bau- und Möbelindustrie, sondern auch für
die Umweltsanierung, die Bindung von umweltschädigendem
Kohlenstoff und für den Klimaschutz im Allgemeinen.“
Beema Bambus als Quelle erneuerbarer Energien
Und an dieser Stelle setzt auch der Bamboo Energy 1 an,
denn er richtet sich auf die Verwertung von Beema Bambus,
dessen Woodchips als Biomasse zur nachhaltigen und
umweltschonenden Stromerzeugung in regionalen Kraftwerken
eingesetzt werden und somit veraltete, teure und
umweltbelastende Dieselaggregate ablösen sollen. Beema
Bambus zeichnet sich durch viele Vorteile aus, so durch ein
achtfach schnelleres Wachstum und eine fünffach höhere
Dichte als normaler Bambus, was ihn zur Erzeugung von
Biomasse regelrecht prädestiniert. Hinzu kommt, dass die
Philippinische Energy Regulatory Commission (ERC)
garantierte staatliche Einspeisetarife für die Träger
erneuerbarer Energien festgelegt hat und hierbei Biomasse
sehr deutlich begünstigt. Dies gilt jedoch nur als zusätzliche
Sicherheit, denn die Nachfrage nach Biomasse ist so groß,
dass bereits im vergangenen Jahr Abnahmeverträge
unterzeichnet werden konnten. Eine staatliche Versicherung
aller Investitionskosten für die Plantagen wird das
Sicherheitskonzept des Fonds abrunden.
Vorteilhaft für Umwelt und Anleger
Für Anleger ist der Bamboo Energy 1 also ein äußerst
kalkulierbares Investment, dessen Annahmen bereits jetzt in
vielerlei Hinsicht bestätigt werden. Auch ein
Rückabwicklungsrisiko besteht aufgrund der Übernahme der
Mindestplatzierung durch einen institutionellen Investor und
einen guten Platzierungsverlauf schon lange nicht mehr. Der
Bamboo Energy 1 kann mit einer Mindestzeichnungssumme
von 10.000 Euro zzgl. fünf Prozent Agio noch gezeichnet
werden.