Clean Planet Fonds „Bamboo“: Philippinische Wirtschaft prosperiert und bietet gute Anlagechancen

Konstanz,18.September 2012. Viele Menschen nehmen die
Philippinen mit ihren Stränden, Bergen, Wasserfällen und einer
atemberaubenden Flora und Fauna lediglich als Urlaubsziel wahr.
Doch der fünftgrößte Inselstaat hat wesentlich mehr zu bieten als das
und wird vor allem als fortschrittliche Wirtschaftsmacht oft
unterschätzt.

In der ersten Jahreshälfte erlebten die Philippinen einen
Wirtschaftsaufschwung, der andere Nationen hinter sich lässt. Die
positiven Bewertungen der Rating-Agenturen resultieren nicht zuletzt
aus der durch die Regierung verbesserten Finanzsituation.
So wurden die Philippinen innerhalb von nur zwei Jahren zum sechsten
Mal vom „Moody’s Investors Service” Kreditranking nach oben
gesetzt und dürften auch in den kommenden Monaten weitere
„Upgrades“ erfahren. Insgesamt setzte Moody’s den Inselstaat von
stabil auf positiv. Auch die Rating-Agentur „Standard & Poor‘s” (S&P)
erhöhte ihre Einschätzung der Kreditwürdigkeit von BB auf BB+, die
höchste Einstufung seit 2003. Und während sich wirtschaftliche
Rückgänge in den sogenannten BRIC-Ländern (Brasilien, Russland,
Indien, China) abzeichnen, „boomt“ die philippinische Wirtschaft und
wuchs im ersten Quartal 2012 um stolze 6,4 Prozent, umso
beeindruckender wenn dies mit der Progose des Internationalen
Währungsfonds verglichen wird, der ein Wachstum in diesem Jahr um
3,5 Prozent prophezeit hat.

Einen besonderen Stellenwert nimmt auf den Philippinen die
Erzeugung von erneuerbaren Energien ein. Sie sollen gefördert
werden, um eine höchstmögliche Unabhängigkeit zu erzielen und
gleichzeitig das überdurchschnittliche Wachstum nachhaltig zu
stützen, denn: Wachstum braucht Energie. Diese Chance nutzt die
Konstanzer Fondsgesellschaft Clean Planet und bietet deutschen
Investoren die Beteiligung an einer Plantagengesellschaft, der Tablas
Bamboo Plantation Corp., an. Angebaut wird Beema-Bambus, der auf
engsten Raum gesetzt werden kann, acht Mal schneller wächst als
normaler Bambus und eine fünf Mal höhere Dichte aufweist – und
dennoch ohne Einsatz von Chemikalien sehr krankheits- und
schädlingsresistent ist. Auf einer Fläche von nur einem Hektar
können jährlich so bis 125 Tonnen Biomasse geerntet werden.

Diese „Wunderpflanze“ entwickelt dabei einen äußerst verlässlichen
Rohstoff. Und genau der wird gebraucht, denn zunehmend sollen
konventionelle Kraftwerke mit einem Anteil von Biomasse gespeist
werden. Die hohe Dichte und Flächeneffizienz macht den Beema-
Bambus dabei so interessant für die energieerzeugende Industrie. Sie
ist vergleichbar mit einheimischem Holz, hat einen entsprechend
hohen Brennwert – der Beema-Bambus wächst aber deutlich schneller
als unsere Wälder.

Die Mindestbeteiligung für Anleger liegt bei 10.000 Euro zuzüglich 5
Prozent Agio bei einer geplanten Laufzeit bis zum 31. Dezember
2020. Der Frühzeichnerbonus läuft bis zum 31.01.2013. Den vollen
Bonus von fünf Prozent erhalten Anleger, die bis zum 30.09.2012
beitreten. Für Konstantin Tsoraklidis, den Geschäftsführer der Clean
Planet GmbH, ist der Bamboo Energy 1 „eine gelungene Symbiose aus
Umweltschutz und wirtschaftlichen Chancen, die sich Anlegern
erstmals eröffnet“.