Konstanz, 12.9.2012. Das auf die Erzeugung von Beema-Bambus
spezialisierte Konstanzer Emissionshaus Clean Planet hat sein Team
auf den Philippinen um einen weiteren Fachmann verstärkt. Künftig
wird sich Dr. Klaus W. Mehl (56) unter anderem um die
Prozessoptimierung bei der Erzeugung des Beema-Bambus sowie um
die Ressourceneffizienz in der Produktion kümmern. Er leistet damit
einen wichtigen Beitrag dazu, dass die dem Konzept des Fonds
Bamboo Energy 1 unterlegten wirtschaftlichen Kennzahlen auch
aufgehen und den Anlegern die gewünschte Rendite bescheren.
„Wir freuen uns, einen Experten gewonnen zu haben, der nicht nur
national wie international Unternehmen, Behörden und Regierungen in
Fragen der Regelung des Umweltschutzes und bei Maßnahmen im
Bereich erneuerbarer Energien beraten hat bzw. berät, sondern selbst
bereits zahlreiche Projekte begleitet und umgesetzt hat“, so
Konstantin Tsoraklidis, der Geschäftsführer von Clean Planet.
Nach seiner wissenschaftlichen Arbeit an der Ruhr-Universität
Bochum und dem GEOMAR Forschungszentrum der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel leitete Dr. Mehl unter anderem die
Abteilung Umweltschutz beim TÜV Rheinland Taiwan Ltd. in Taipeh.
Es folgten Führungsfunktionen in Unternehmen in Taiwan (Taipeh) und
China zur Etablierung von Umweltschutz-Maßnahmen im Bereich
erneuerbare Energien mit den dazugehörigen Aufgaben, wie
Ausschreibungen, Antragsbearbeitung und Datenpflege, aber auch
Umwelt-, Qualitäts- sowie Energieaudits. Von 2009 bis 2011 war Dr.
Mehl zudem Abteilungsleiter für internationale Zusammenarbeit am
National Lighting Test Centre in Peking. Der anerkannte Umwelt- und
Energieexperte berät seitdem Unternehmen in der effizienten
Umsetzung sowie dem Qualitätsmanagement von Projekten im
Bereich erneuerbare Energien, wie beispielsweise der Umsetzung von
Bambus-Plantagen in Südost-Asien.
„Deutschland ist Innovationsweltmeister im Bereich der erneuerbaren
Energien. Fachleute mit Erfahrungen, wie sie Herr Dr. Mehl vorweisen
kann, sind extrem rar. Daher sind wir glücklich, seine Erfahrungen für
den nachhaltigen Ausbau unserer Plantagen sowie in der Abwicklung
und Prozessoptimierung nutzen zu können“, erklärt Tsoraklidis.
Die erste Tranche des „Bamboo Energy 1 GmbH & Co. KG“ befindet
sich derzeit noch in der Platzierung. Die Mindestbeteiligung dieses auf
rund 5,5 Millionen Euro ausgelegten Fonds beträgt 10.000 Euro zzgl.
5 Prozent Agio. Den vollen Frühzeichnerbonus von fünf Prozent
erhalten nur die Anleger, die bis zum 30.09.2012 beitreten.
Insgesamt ist ein Gesamtauszahlungsbetrag vor Steuern über die
Laufzeit von acht Jahren von 242 Prozent (zuzüglich Bonus) geplant.
Direktzeichner erhalten Informationen beispielsweise unter
www.tapir.de.