War es früher nur der günstige Preis – immerhin liegt der Minutenpreis bei den meisten Prepaid Karten mittlerweile zwischen 5 und 9 Cent – ist es heute aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones der Datenpreis bzw. der Preis einer Datenflat der für die Wahl des Prepaid Anbieters oft ausschlaggebend ist.
Auch beim Datenpreis hat sich einiges getan. Der günstigste MB Preis lag bei Prepaid Karten bis vor kurzem bei 19 Cent. Heute zahlt man bei den günstigsten Anbietern 6 Cent je MB. Doch auch das birgt Risiken, ist man doch schnell auch mobil online und dann kann beispielsweise ein Update deutliche Kosten verursachen. Bei 100 MB sind das dann beim günstigsten Anbieter 6 EUR bei anderen Anbietern bis zu 24 EUR und mehr. Interessant sind daher Prepaid Optionen die eine Datenflat beinhalten. Bei diesen nutzt man bis zu einem bestimmten Datenvolumen im Monat die maximal verfügbare Geschwindigkeit. Ist das Volumen ausgeschöpft wird die Geschwindigkeit für den Rest des Monats reduziert. Es entstehen aber keine weiteren Kosten.
Bei einem Prepaid Anbieter ist eine 100 MB Datenflat sogar kostenloser Bestandteil des Prepaid Tarifs, vorausgesetzt man akzeptiert Werbung auf dem Smartphone.
Neben der Berücksichtigung dieser und weiterer Prepaid Optionen ist jetzt auch die Netzwahl, die immer wieder nachgefragt wurde im Prepaid Vergleich unter http://www.clever-telefonieren.de/prepaid-tarife/prepaid-vergleich.html möglich.
Zudem können bis zu drei Tarife mit allen Kriterien im Direktvergleich gegenüber gestellt werden. Hierzu muß man nur in der ersten Spalte seine Auswahl treffen und dann auf die Lupe klicken. Die einzelnen Vorteile sind grün markiert. Nachteile rot. Siehe Screenshot, mit der Auswahl von drei Tarifen.