Jedem in Deutschland ansässigen Unternehmen ist es möglich, interne und externe Risiken des Cloud Computings zu minimieren. Hierfür müssen technische und prozessuale Sicherheitsvorkehrungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen getroffen werden.
Dazu gehören insbesondere:
– Schulung und Aufklärung der Mitarbeiter im IT-Bereich
– Sicherheitssoftware zur Vermeidung von Datenverlust (DLP)
– Hauptsitz des Cloud-Anbieters und dessen Rechenzentren müssen unbedingt in Deutschland
– Verschlüsselter Datentransfer in die Cloud
– Virtuelle Trennung von Mandanten
– Intrusion Detection und Prevention
– Deep Inspection Firewalls
– Maximale bauliche Sicherheitsmaßnahmen
– Zertifikate zur Erfüllung der Sicherheits-, Compliance- und Datenschutz-Anforderungen
Werden den genannten Maßnahmen Folge geleistet, kann Cloud Computing, und insbesondere das Private Cloud-Computing, ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Für detaillierte Informationen zum Thema „Security in der Cloud“ verweisen wir auf unser Whitepaper: DMS & Cloud
(http://www.noeske.de/loesungen/webdms-in-der-cloud/)
noeske webdms – modernes und sicheres DMS in der Cloud (http://www.noeske.de/loesungen/webdms-in-der-cloud/)
noeske netsolutions (http://www.noeske.de/loesungen/webdms-in-der-cloud/) bietet die sichere, deutsche Cloud-Lösung. Alle Produkte von noeske netsolutions sind cloudfähig. Jede Funktionalität des noeske webdms (http://www.noeske.de/produkte/noeske-webdms/) steht, nach Eingabe einer Benutzerkennung, im Web-Browser zur Verfügung. So sind auf PC, Smartphone oder Tablet mit der noeske webdms Cloud-Lösung (http://www.noeske.de/loesungen/webdms-in-der-cloud/) alle Dokumente an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar. Der besondere Schutz der Daten wird bei noeske netsolutions gewährleistet durch:
– Ihre Dokumente liegen in einem deutschen Hochsicherheitszentrum.
– TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001 und zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001.
– Produktspezifische Sicherheit: Backup Control.
– Verschlüsselte Datenübertragung auf allen Verbindungswegen, https, VPN, und Dokumentenverschlüsselung nach AES 256.
– Send In-Service für große Datenmengen.
– 24/7 Überwachung der Rechenzentren, jeder Zutritt wird strengstens kontrolliert
– Security (Firewall, VPN, und DDoS Protection)
– Data-Leakage Prevention (DLP): der Versand von Dokumenten und das Kopieren von Dokumenten wird protokolliert. Die Dokumente selbst werden verschlüsselt. Der Zugriff ist beschränkt auf den berechtigten Personenkreis.
– Redundante Datenhaltung und Breitband- Anbindung an zwei Tier-1 Provider
Mit den o.g. Features steht noeske webdms in der Cloud für maximale Datensicherheit und Erfüllung der Compliance Anforderungen.