Es genügt nicht zum Fluss zu kommen, mit dem Wunsch Fische zu fangen, man muss auch das Netz mitbringen (aus China)
In der Praxis kann das ungefähr so aussehen. Der Gründer kommt aus einer angestellten Tätigkeit und hat hervorragende technische Fähigkeiten und meint dass seine Leistungen nun von jedem verlangt werden. Vergessen wird dass seine Leistungen bisher von seinem bisherigen Arbeitgeber verkauft wurden. Seine Termine wurden organisiert, Angebote und Rechnungen wurden geschrieben, Arbeitsmittel wurden zur Verfügung gestellt und auch dass Finanzamt und weitere Behörden wurden zufriedengestellt.
Dieser gesamte Overhead muss nun vom Gründer selbst erbracht werden.
Abhilfe kann hier Coaching schaffen. Ein guter Coach geht auf die Umstände des frischgebackenen Gründers ein und stellt fest wo die Stärken und die Schwächen liegen. Sobald dies erkannt ist wird das Coaching im Schwerpunkt auf die Beseitigung dieser Schwächen ausgerichtet.
Damit wird eine ausgeglichene Unternehmerpersönlichkeit gebildet die mit den Anforderungen umgehen und erfolgreich im Markt bestehen kann.
Nebenbei wird im Vorgespräch auch noch vergessene Fördermöglichkeiten erkannt. Wer weiß schon dass Gründer aus ALG II bis zu 5.000€ beantragen können um Investitionen zu realisieren (nicht zurückzahlbar).
Schlechtes Coaching
Der unerfahrene Gründer kann einen schlechten Ratgeber noch nicht erkennen. Deshalb tummeln sich am Markt Berater die ihr Geld mit Allgemeinplätzen verdienen. Wie zum Beispiel: man muss Steuern zahlen, man muss Kunden haben usw. Die Beratungsqualität ist leider oft erst währendes des Coachings, oder danach, erkennbar. Ein guter Coach geht auf die Bedürfnisse seines Kunden ein und zeigt ihm auch vorbildhaft wie es in der Praxis geht.
Coaching finanzieren
Gründer aus der Arbeitslosigkeit können bei der KFW 3.600€ für Coaching beantragen und bekommen diese meistens auch genehmigt, eine nicht rückzahlbare Förderung aus EU Mitteln.
Für den Personenkreis der diese Mittel nicht bekommt hält Schappach- Marketing ein eigenes Coaching bereit. Dies sind drei Tage Intensivcoaching mit Folgebegleitung bis der Erfolg einritt.
Schappach-Marketing ist eine Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Gründer und sogenannten Einzelkämpfern aus der IT-Branche. Ziel ist es beiden Gruppen auf die Beine zu helfen. Dies geschieht durch Fördermittelbeschaffung, Hilfe bei der Gründung, Coaching und vor allem durch die Eingliederung in ein bundesweites Service-Netz unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“. In diesem Netz erhalten die Beteiligten Aufträge, Marketingunterstützung, kostenfreie oder stark ermäßigte Schulungen und Hilfe von den Kollegen. Mehr Info: www.it-service-net.de
Schappach-Marketing/ Uli Schappach