Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Websites von Personaldienstleistern aufgrund von zu wenig oder versteckten Informationen kritisiert worden sind, zeigt competence & more, dass es auch anders geht: Die Spezialisierung des Berliner Karrierebegleiters ist bereits auf der Startseite deutlich zu erkennen – über die vier Menükategorien „Altenpflege“, „Krankenpfleger“, „Therapeuten“ und „Erzieher“.
„Uns war wichtig, dass sich der Bewerber sofort zurechtfindet. Klar verständliche und gut strukturierte Inhalte gehören einfach dazu“, erklärt Claudia Ohlert, Geschäftsführerin von competence & more. Entsprechend bedeutsam war auch die Entscheidung für ein reduziertes, responsives Design. „Da sich inzwischen ein großer Teil der Bewerber über mobile Endgeräte informiert, ist die optimale Darstellung der Website auf den verschiedenen Smartphones und Tablets ein Muss“, fügt Geschäftsführer Torsten Seelig hinzu.
Im Selbsttest sticht zudem der informative Charakter der Website hervor, welche es trotz des Mobile-First-Gedankens schafft, die Balance zwischen umfassender Information und übersichtlicher Kurzrecherche zu halten. Es geht dem Team von competence & more vor allem um die Nähe zum Bewerber. Ein individuell geleitetes Kennenlernen des Dienstleisters über die Website ist dabei zentral. Der Online-Auftritt von competence & more bestätigt damit das, was kommuniziert wird: Wir leben Arbeit!