Compliance Management: GDPdU Verzögerungsgeld vermeiden

Angesicht zunehmender rechtlicher Auflagen (GDPdU, GoBS, SOX, E-Bilanz etc.) beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit dem Thema der zentralen und revisionssicheren Datenhaltung, da bereits heute mehr als zwei Drittel aller Betriebsprüfungen digital erfolgt – Tendenz steigend.

Die Erfahrung zeigt aber, dass selbst bei revisionssicherer Datenhaltung, Unternehmen Probleme mit der digitalen Aufbereitung von Daten und Dokumenten haben. Das Aufrufen der Daten aus den Archiven, für z.B. Steuerprüfung oder Bilanzierung, stellt viele Unternehmen vor ein großes Problem. Daten und Dokumente sollen schnell und sicher abgefragt werden, was aber in der Praxis oft nicht möglich ist.

Das CIC (Compliance Information Center) der Tributus GmbH löst dieses Problem und schafft einen gezielten Zugriff auf archivierte digitale Daten – auch auf Daten der jüngsten Vergangenheit. Auf „Knopfdruck“ werden Daten vom CIC aus dem Archiv genommen, die „Business Logik“ zwischen den Daten hergestellt und dem Anwender dargestellt. Das CIC brilliert in operativen Systemen bei Steuerprüfung, Bilanz- und Quartalsbericht durch Transparenz und enorme Zeitersparnis.

Frühzeitiges Handeln erspart Verzögerungsgeld, das in einer Höhe von bis zu 250.000 Euro von den Finanzbehörden erhoben werden kann, und sichert die IT-Compliance. Durch den Einsatz der Business Audit Platform CIC der Tributus GmbH werden das Haftungsrisiko für Mitarbeiter und steuerliche Risiken eines Unternehmens erheblich reduziert.

Zu diesem Thema ist das White Paper „Business Audit Platform (BAP) – eine neue Spezies“ erschienen, welches unter der Webadresse http://www.tributus.de/downloads.php heruntergeladen werden kann.