Continental plant 2011 weltweit rund 1.500 Nachwuchskräfte einzustellen

Auch 2011 setzt Continental unverändert auf frisches Wissen, neue Ideen und damit steigende Innovationskraft durch hoch qualifizierte Nachwuchskräfte. „In diesem Jahr planen wir weltweit rund 1.500 Hochschulabsolventen und Young Professionals einzustellen, darunter etwa 400 in Deutschland“, sagte Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente am Dienstag in Hannover. Der internationale Automobilzulieferer rekrutiert vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler, aber auch Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler.
„Die Continental setzt als internationaler Automobilzulieferer auf hoch qualifizierte Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter, die die individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen. Bei Continental warten neben attraktiven Aufgaben mit einer internationalen Perspek-tive, flachen Hierarchien und individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, eine Vielfalt der Technologien und Chancen für Naturwissenschaftler, Ingenieure, BWLer und Quereinsteiger“, betonte Wente.
Continental beschäftigt rund 30.000 Ingenieure im Bereich Produktion sowie Forschung und Entwicklung. Von den weltweit knapp 1.500 Neueinstellungen werden rund 1.200 aus dem Ingenieurbereich kommen – 300 aus dem kaufmännischen Sektor.

Der Continental-Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 25,5 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponen-ten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Kli-maschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 149.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.