Den wachsenden Anforderungen von Markt und Gesellschaft Genüge zu tun, gestaltet sich zunehmend als Herausforderung vor allem der kleineren und mittelständischen Unternehmen. Nachhaltige Marketingkonzepte, ein erfolgreicher Kommunikationsleitfaden sowie die aktive Unternehmensdarstellung stellen dabei den vielgesuchten Schlüssel zum Erfolg dar. Die Präsentation eines Unternehmens nach innen, seinen Mitarbeitern und Partner gegenüber, aber auch ganz bewusst und zielgerichtet nach außen kann einen wesentlichen Teil des Erfolgs ausmachen. Um die Wichtigkeit eines in sich schlüssigen und somit gewinnbringenden Darstellungskonzepts zu verdeutlichen, konzentrieren sich Marquardt+Compagnie in diesem Monat auf die „Corporate Identity“, die Firmenidentität. Unter dieser Prämisse werden wöchentlich praxisnahe Fachartikel veröffentlicht, welche die Kernthemen innerhalb der Corporate Identity beleuchten sollen. Neben der theoretischen Reflexion werden Leitfäden an die Hand gereicht, die noch einmal hilfreiche Strategien gebündelt zusammenfassen. Relevante imagebezogene Konzepte, mit denen sich schwerpunktmäßig das „Corporate Behaviour and Communications“ (dt. Unternehmensverhalten und -kommunikation) sowie produktbezogene Planungen, welche unter der Überschrift des „Corporate Designs“ (die visuelle Identität, insbesondere die Gestaltung von Firmenlogos, Verpackungen und Waren) zusammenlaufen, erhalten einen eigenständigen und etwas umfangreicheren Artikel. Zu interessanten Konzepten und nützlichen Strategien folgen jeweils gesondert kürzere Beiträge.
Die Artikel werden entweder im Blog von Marquardt+Compagnie oder auf Partnerportalen veröffentlicht. Die Ankündigungen erfolgen über die Presseportale.
Der erste Beitrag ist ab sofort unter folgender Adresse zu finden
Marquardt+Compagnie bietet 8 Jahre Erfahrung im Bereich der Vermarktung.
Marquardt+Compagnie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit wertvollem Wissen für die moderne Vermarktung gegenüber Kunden und Mitarbeitern.
Immer schnellere und komplexere Kommunikationswege, sowie eng verzahnte Abläufe lassen keine Zeit für falsche Entscheidungen. Fehler werden umgehend wirksam und kosten oft eine Menge Geld. Der moderne Unternehmer ist heute umfassend gefordert, Informationen zu evaluieren, zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um sich gegen die weltweite Konkurrenz zu behaupten. Tragfähige, durchdachte Kommunikationsstrategien sind ein existenzielles Werkzeug in diesem Prozess. Sie geben Struktur und sorgen für die konsequente Entscheidungsfindung. Das gilt sowohl für die Kundengewinnung oder Bestandskundenpflege, als auch die Führung von Mitarbeitern oder die Gewinnung neuer Fachkräfte.
Weitere Artikel zum Thema:
Wie funktioniert… eigentlich Online-Marketing? Während sich 2013 allmählich dem Ende neigt und die meisten Menschen ihren wohlverdienten Jahresausklang genießen, wollen wir noch einmal die Initiative ergreifen und den ersten Artikel unseres neuen Blog-Projekts "Wie funktioniert...?" vorstellen. Mit Tipps, Anregungen und einfachen Anleitungen bieten wir in dieser Rubrik ab sofort hilfreiche Antworten zu verschiedenen Themen des Marketings, Personalmanagements und aktuellen Wirtschaftsfragen. Heute starten wi...
Schädliche Risikobereitschaft: Ein kritischer Blick zur Teamarbeit Seine Mitarbeiter in Teams arbeiten zu lassen, ist mittlerweile Alltag in den meisten Unternehmen geworden. Das ist auch gut so! Neben einer Reihe unumstrittener Vorteile wie der Kosten- und Zeiteffizienz oder integrative Ergebnisse, die durch das Zusammenfließen verschiedener Perspektiven und Ideen entstehen, gibt es allerdings auch Eigen- und Besonderheiten einer Gruppenarbeit. Eigendynamiken, erhöhte Risikobereitschaft und konträre, sich gegenseitig polarisierende Standpunkte...
Wahrnehmungsmanagement: Come in and feel good In Zeiten übersättigter Werbeversprechen und schleichenden Enteignung tradierter Marken wird es für Händler immer schwieriger, Konsumenten in positiver Art und Weise auf sich und seine Produkte aufmerksam zu machen. Hauptsache groß, bunt und laut scheint die gängige Maxime zu sein. Mit allen Mitteln - Hauptsache Aufmerksamkeit! Viele Unternehmer vergessen dabei jedoch, dass der Kunde selbst einen eigenen Willen besitzt. Unlängst ist die Zeit vorbei, in der si...