Nur noch 2 Monate bis zur Abgabefrist (Bildquelle: Krakenimages.com/stock.adobe.com) Am 31. Juli 2025 ist es so weit. Die verpflichtende Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner für das Jahr 2024 muss bis dahin beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein. Ansonsten kann ein Verspätungszuschlag verhängt werden. Das gilt zumindest für alle Steuerpflichtigen, die ihre Steuerformulare selbst ausfüllen, sei es online oder in Papierform. Wer nicht in die Puschen kommt, dem rennt bald die Zeit davon. Also langsam mit dem Zusammensuchen der Unterlagen beginnen und sich mit den Steuerformularen vertraut machen.
Diese zeitfressende und nervtötende Aufgabe kann einem Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater übertragen werden, wenn man sich nicht mit den eigenen Steuergeschichten auseinandersetzen will. In diesem Fall gibt es sogar neun Monate Aufschub. Die Abgabefrist für Vereine und Unternehmen endet nämlich erst am 30. April 2026. Die Lohnsteuerhilfe Bayern empfiehlt eine frühzeitige Übergabe der Unterlagen an den Berater, da es erfahrungsgemäß kurz vor der Abgabefrist zu Staus kommt und freie Beratungstermine kurz vor Fristende rar sind.
Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024Das Jahr 2024 ist längst abgelaufen und seit dem 1. Januar können die Steuererklärungen für das Jahr 2024 eingereicht werden. In der Theorie zumindest, denn praktisch ist das nicht! Den Steuerbescheid gibt es allerfrühestens im März. Warum ist das so? Und wann ist der beste Zeitpunkt für die Abgabe? Tobias Gerauer, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern, erteilt Auskünfte. Schon mal vorab: Alle Eifrigen, die bereits steuertechnisch in den Startlöchern st...
Steuererklärung für 2022 noch nicht abgegeben?Die Abgabefrist für das Veranlagungsjahr 2022 ist längst abgelaufen, zumindest für diejenigen, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind. Ist der Zug bereits abgefahren, bleibt Steuerpflichtigen jetzt nur noch eine Fahrplanänderung: nämlich die Steuererklärung durch eine professionelle Steuerberatung anfertigen zu lassen. Auch für Lohnsteuerhilfevereine gilt die Frist 31. Juli 2024. Das könnte für manche ein Lichtblick am Ende des Tu...
Steuererklärung nicht gemacht? – Diese Strafen können drohen!Abgabestichtag für die Einkommensteuererklärung 2016 war in der Regel der 31. Mai 2017. Wurden die Unterlagen nicht termingerecht beim Finanzamt eingereicht, so kann meist eine Verlängerung erwirkt werden, sofern diese gut begründet und schriftlich beantragt wurde. Jedoch schieben nicht wenige ihre Einkommensteuererklärung vor sich her und der eine oder andere kann die verlängerte Abgabefrist auch nicht einhalten. Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) zeigt auf, w...
Letzter Aufruf: SteuererklärungNur noch wenige Tage - dann muss die Steuererklärung 2014 beim Finanzamt eingereicht werden. Am 1. Juni 2015 ist Abgabeschluss. Kann man die Frist nicht verlängern? Warum ist die Steuererklärung 2014 wichtig? Abgabefrist verlängern: - Mit einem individuellen, begründeten Antrag beim Finanzamt. Es liegt im Ermessen des Sachbearbeiters, ob dem stattgegeben wird. - Wer seine Steuersachen einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater anvertraut, ...
Sieben Monate mehr ZeitAbgabefrist für die Steuererklärung verlängert sich für Mitglieder eines Lohnsteuerhilfevereins...