Coyote und MirrorLink: Neuer Meilenstein für Car Connectivity


 
Anlässlich des Mobile World Congress kündigt Coyote, der Pionier und Innovationstreiber im Bereich Connected Car und Anbieter von Community-basierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, die MirrorLink Zertifizierung seiner Smartphone-App iCoyote an. MirrorLink gilt als einer der wichtigsten Standards für Technologien und Anwendungen rund um das vernetzte Fahrzeug und wird vom Car Connectivity Consortium (CCC) vertreten. In dieser Gruppe versammeln sich weltweit führende Automobilhersteller wie General Motors, Honda, Kia, Hyunday, Mercedes, Toyota, Volkswagen und PSA Peugeot Citroen, sowie Mobilfunkanbieter und Betreiber öffentlicher Netze.

Ab Juni 2014 wird die erfolgreiche App iCoyote kompatibel mit dem fortschrittlichsten Standard für Car Connectivity. Dadurch lassen sich die Echtzeit-Verkehrsinformationen zu Verkehrsvorkommnissen wie Staus, Unfällen oder Risikozonen, die über den Fahrassistenten an die Coyote Community übermittelt werden, auf entsprechende Anzeigen im Fahrzeug übertragen.

Nach Angabe des Marktforschungsinstitutes IHS werden bis 2020 mehr als 150 Millionen Fahrzeuge miteinander vernetzt sein – die meisten davon mittels Mirroring-Technologie. Diese „spiegelt“ den Bildschirm des Smartphones auf eine entsprechende Anzeige im Fahrzeug. Durch den Anschluss von Coyote an die MirrorLink-Entwicklung als weltweiten Standard können auch Klein- und Mittelklasse-Wagen die Dienste des Fahrassistenten nutzen.

Coyote arbeitet seit 2013 mit Automobilherstellern als OEM-Partner zusammen und integriert seinen Dienst für Echtzeit-Verkehrsinformationen als „Coyote Series“ in die Connectivity-Plattformen von Premium-Fahrzeugen. Das Unternehmen wird auch weiterhin an Innovationen arbeiten und seine Technologien mit den Neuentwicklungen und neuen Connectivity-Standards in Einklang bringen, um seine Services einer möglichst breiten Zielgruppe anbieten zu können.

Didier Quillot, CEO von Coyote: „Die Zertifizierung ist für Coyote ein äußerst wichtiger und strategischer Schritt, der unseren Entwicklungsbemühungen innerhalb der Automobilindustrie eine neue Dimension gibt. Es macht uns stolz, dass unser Dienst von einer so gewichtigen internationalen Organisation ausgewählt wurde. Diese Anerkennung bestärkt uns darüber hinaus beim Ausbau unserer Aktivitäten in so wichtigen Märkten wie Deutschland.“