„Das Problem der fehlenden Bindung von sahnebasierten Saucen kennen auch Profis zur Genüge. Das liegt nicht an ihren Kochqualitäten, sondern daran, dass die Sahne für die jeweilige Anwendung nicht optimal geeignet ist. Ihre Struktur ist für eine genussfördernde Saucenbindung nicht geschaffen“, sagt Thomas Gollnow aus der Culinary Fachberatung bei Unilever Food Solutions. „Deshalb haben wir Rama Cremefine Schlagcreme entwickelt. Das Produkt erleichtert und bereichert durch seine besondere Bindungsstärke und Standfestigkeit den Arbeitsalltag in der Küche.“
Umfragen unter Profiköchen haben ergeben, dass für sie die Stabilität bei einem Sahneprodukt entscheidend ist. Wenn ein Koch eine Pasta oder Fleischrahmsauce zubereitet, sei es wichtig für ihn, dass die Sauce schnell und gut binde. Diesem Wunsch kommt Unilever Food Solutions als Partner der Gastronomie mit Rama Cremefine Schlagcreme als die „clevere Alternative zur Sahne“ nach.
„Unsere Rama Cremefine Schlagcreme zeichnet sich nicht nur durch die optimale Saucenbindung und eine bessere Haftung an der Pasta aus, sondern auch durch eine generell sehr hohe Stabilität, einem bis zu 50 Prozent höheren Aufschlagvolumen als Sahne und einem authentischen Geschmack. Zudem ist die Rama Cremefine Schlagcreme gefriertau- und hitzestabil. Auch die Zugabe von Säure oder Alkohol hat keinen Einfluss auf die Stabilität des Produktes“, sagt Gollnow.
In einer neuen Broschüre stellt Unilever Food Solutions die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vor. Denn nicht nur Pastasaucen gelingen besser mit Rama Cremefine Schlagcreme. Auch ein Klassiker wie Zürcher Geschnetzeltes, das sowohl bei Feinschmeckern als auch in der Gemeinschaftsverpflegung gut ankommt, erhält dadurch eine neue Qualität. „Der Flexibilität des Kochs beim Einsatz von Rama Cremefine Schlagcreme sind somit kaum noch Grenzen gesetzt“, betont Gollnow.
Damit auch Gäste, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, in den Genuss der Klassiker kommen, bietet Unilever Food Solutions Rama Cremefine Schlagcreme auch als laktosefreie Variante an. Das führt im Küchenalltag zu mehr Sicherheit und Freiraum für kreative Ideen.