Die zweite Auflage der „Schlacht der Furchtlosen“ startete wie im vergangenen Jahr auch, am Wasserschloss Wülmersen in Trendelburg. Auf der wahlweise 24 oder 12 km langen Strecke ging es über natürliche Hindernissen wie die Diemel oder einen Steinbruch sowie durch örtliche Sumpf- und Waldgebiete. Zusätzlich wurden vom Veranstalter und vielen Sponsoren und Partnern künstlichen Hindernisse zum Klettern, Kriechen und Hangeln errichtet. Dabei hatten die Teilnehmer Kriech-, Hangel- und Kletterhindernisse zu überwinden. Die Highlights der Veranstaltung waren die Schneekanonen, bekannt vom BraveheartBattle aus Bischofsheim, die metertiefen Schlammgruben „Mohr Fields“, sowie die knochenharten Aufstiege bis zur Eroberung der Trendelburg. Die Läufer, die alle Hindernisse ordnungsgemäß und in der vorgegebenen Zeit von fünf Stunden überwinden konnten, erhielten im Ziel die begehrte Finisher-Medaille. Nachdem die 300 Dragonhearts und 239 PITMANs im Ziel waren, fand gegen 19 Uhr die Siegerehrung im Wasserschloss statt.
Beim diesjährigen DragonheartBattle gab es erstmalig zwei Wertungen – die PITMAN- und die Dragonheart-Wertung. Sie unterschieden sich dabei in der Streckenlänge, die beim PITMAN 12 km und beim Dragonheart 24 km beträgt. Dabei wurden die folgenden Kategorien ausgezeichnet: First Dragonheart (Schnellster Läufer auf 24 km), First Dragonhearty (Schnellste Läuferin auf 24 km), First Team Dragonheart (Schnellstes Team auf 24 km, Dragonheart Teamspirit (sportlich fairstes Team während des Laufs), First PITMAN (Schnellster Läufer auf 12 km), First PITWOMAN (Schnellste Läuferin auf 12 km) und First Team PITMAN (Schnellstes Team auf 12 km).
Der Lauf wurde in diesem Jahr wieder mit der Unterstützung der Stadt Trendelburg und dem Bürgermeister Kai Bachmann durchgeführt, der bereits im Vorfeld bei der Planung und den Vorbereitungen involviert war und den Veranstalter umfassend unterstützte. Auch die Partner und Sponsoren zogen eine positive Bilanz, darunter August Spindler Wesersandstein, Autohaus Eckart, Baggerarbeiten Felix Mohr, Baumarkt Hartung, Eberhardt & Terbille, Edeka Neukauf Müller, Fuhrunternehmen Kies- und Sandhandel Heiko Grandjot, Holzbau Marcel Sander, Kanu Schumacher, Koch Motorgeräte, Landtechnisches Lohnunternehmen Menke, LVM Dag Steinchen, Poppke Landschaftsbau, Raiffeisenbank eG Wolfhagen – Filiale Trendelburg, der Hersteller von Nahrungsergänzung für Sportler Xenofit und Zelt-Fritze (BFFB). Der Veranstalter PAS-TEAM Ltd. blickt ebenfalls positiv in die Zukunft und freut sich bereits auf den dritten DragonheartBattle in Trendelburg.
Der nächste DragonheartBattle findet am 18. November 2017 in Trendelburg bei Kassel statt. Weitere Informationen und die Weiterleitung zur Online-Anmeldung finden Interessenten unter www.dragonheartbattle.de.