Wie sich Rechtsanwälte, die täglich mit sensiblen Daten arbeiten, vor Cyberkriminalität schützen können, zeigen die Datenschutzexperten Dr. Thomas H. Lenhard und Dr. Robert Kazemi in der neuen eBroschüre „Cyberkriminalität und Cyberschutz für Rechtsanwälte und Mandanten“. Auf 13 Seiten wird kompakt dargestellt, was Cyberkriminalität bedeutet, wie Kriminelle im Internet auftreten, welche Maßnahmen ergriffen werden können und wie sich Rechtsanwälte und ihre Mandanten vor potentiellen Angriffen optimal schützen können.
Aus dem Inhalt:
– Was umfasst der Begriff der Cyberkriminalität?
– Die Telefonanlage als unterschätzte Gefahr
– Professionelle Auftritte von Cyberkriminellen
– Was sind Crypto-Viren und Social Engineering?
– Die Nutzung fremder WLAN-Zugänge
– Wie beugt man Cyberattacken richtig vor?
– Welches Restrisiko bleibt?
Die eBroschüre ist im Deutschen Anwaltverlag erschienen und steht hier (https://www.anwaltverlag.de/epages/AnwaltVerlag.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/AnwaltVerlag/Products/MU_978-3-8240-5776-4) zum Gratis-Download bereit.
Hier direkt zur kostenlosen PDF (http://wp12264852.server-he.de/2016/16125/eB_Cyberkriminalitaet_und_Cyberschutz_fuer_Rechtsanwaelte_und_Mandanten.pdf)