Das klassische Motiv des Minotaurus wird beispielsweise von Picasso aufgegriffen, der ihn in einer Mann-Frau Beziehung als den herrschenden Part inszeniert. Das Wesen mit Stierkopf und menschlichem Körper dominiert die dargestellte Frau. Harms spielt mit diesem Topos, stellt Minotaurus in einer von der Frau abgewandten, in sich gekehrten und fast trotzig-kindlichen Pose dar, ändert somit das Thema und überführt es in die heutige Zeit und seine eigenen Gedankenwelt.
Die Idee für den Titel Falsche Helden oder mutige Irre stammt aus Stanley Kubricks Film „Full Metal Jacket“ und charakterisiert nach Daniel Harms die zitierten alten Meister, die zu Lebzeiten eher als ?Sonderlinge? verkannt wurden und erst posthum ausreichende Würdigung erfahren hätten.
Zur Ausstellung ist ein Artpaper erhältlich, welches Abbildungen aller acht Werke sowie einen Begleittext von dem Kunsthistoriker und Kurator Dr. Marc Wellmann enthält.
Daniel Harms | 1980 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet seit 2007 in Berlin. Nach der Schule absolviert er zunächst eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, verlässt früh sein Elternhaus und beginnt eine bürgerliche Karriere. Sechs Jahre später bricht er mit seinem bisherigen Leben, kündigt seine Stelle und es beginnt eine Zeit ?im Zeichen des Rock`n Roll?. Jahrelang spielt er in Bands Gitarre und ist in der Musikszene aktiv. Als er durch einen schweren Unfall ein Jahr lang ans Bett gefesselte ist, wendet er sich inspiriert von seiner Freundin, die selbst Künstlerin ist, dem Malen zu. Als Autodidakt ist seine Kunst bis heute Ventil und Ausdruck innerer Regungen und seines bewegten Werdegangs. „Falsche Helden oder mutige Irre“ ist nach „Redux“ und „Hold Tight“ seine dritte große Werkserie. Daniel Harms hat bisher vor allem in Berlin und Istanbul ausgestellt und war dort auch auf Kunstmessen vertreten.
BERLINARTPROJECTS ? Potsdamer Str.61 (neuer Standort!) ? 10785 Berlin
info@berlinartprojects.de ? www.berlinartprojects.de | www.daniel-harms.com
Öffnungszeiten: Di – Sa 11 – 19 Uhr und nach Vereinbarung