Das Auto für den Winter fit machen

Es könnte alles so einfach sein, wenn da dieser vermaledeite Winter nicht wäre. Doch genau der steht uns jetzt wieder bevor. Noch haben wir keinen Schnee in Deutschland, zumindest in den meisten Gebieten nicht. Es bleibt also noch ausreichend Zeit, sich darum zu kümmern, das Auto winterfest zu machen. Da sollte beispielsweise die Batterie überprüft werden, aber auch das Scheibenwasser und die Bremsflüssigkeit. Und natürlich darf man auch die Reifen nicht vergessen. Winterreifen sollten laut Fachleuten, von Oktober bis Ostern aufgezogen werden. Der Grund ist nicht etwa, dass es in dieser Zeit permanent schneit, sondern die Empfehlung wird deswegen ausgesprochen, weil hier die Chance, dass die Temperaturen unter +7 Grad liegen, immens hoch ist. Ist dies nämlich der Fall, dann greifen Sommerreifen nicht mehr ideal und können – trotz eines guten Profils, ins Rutschen geraten. Also: Winterreifen aufziehen und schon ist man auf der sicheren Seite.

Viele Menschen die in den Großstädten wohnen, haben gar keine Winterreifen, weil sie aus der Stadt sowieso nie herauskommen. Doch selbst wenn es einen schneelosen Winter geben sollte, der oben genannte Grund ist nicht zu verachten. Und noch etwas: Wenn man im Winter in einer Polizeikontrolle mit Sommerreifen erwischt wird, kann das teuer werden. So eine Investition lohnt sich auf alle Fälle, nicht nur, um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch der Sicherheit wegen. Und sind wir doch mal ehrlich: So teuer sind Winterreifen nun auch nicht, dass man hier sparen müsste. Ganz besonders günstig sind sie, wenn man sie sich online bestellt. Die Website www.autoprodukte24.de hat die besten und günstigsten Shops aufgelistet, bei denen man sich viel Geld sparen kann und dennoch hochwertige Markenware erhält.