\“Einige Gäste, aber vor allem Mitarbeitende quer durch alle Abteilungen, haben sich die Karten vom Wunschbaum genommen. So mussten wir immer wieder neue aufhängen und konnten schließlich alle 66 Wünsche wahr werden lassen\“, erklärt General Manager Benjamin Tenius sichtlich gerührt. \“Das zeigt, wie sehr das Team hinter unserer Partnerschaft mit der Elterninitiative steht.\“ So engagieren sich die Mitarbeitenden auch bei anderen Gelegenheiten für die jungen Patienten. Vor kurzem verwandelten sie das Spielzimmer vor Ort in der Klinik in eine Weihnachtsbäckerei und haben gemeinsam mit Eltern und Kindern Plätzchen gebacken. \“Uns freut die enge, persönliche Verbindung und das ehrliche Interesse\“, betont Gabi Hänsel. \“Denn jede dieser Aktionen bringt eine willkommene Ablenkung in den Klinikalltag für die Kinder.\“ In diesen Tagen werden die persönlichen Geschenke an die Patienten überreicht, die derzeit vom Säuglingsalter bis zum 18. Lebensjahr in der Kinderkrebsklinik betreut werden.
\“Insbesondere durch das außergewöhnliche Engagement von Primavera und Tonies konnten wir noch eine zusätzliche Box mit Aroma-Ölen und Hörspiel-Boxen zusammenstellen\“, berichtet Kathrin Planstedt, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Emma Quibeldey, die Aktion im Clayton Hotel Düsseldorf betreut hat. Diese Box wurde noch um kleine Bilderbücher und Kirschkernkissen ergänzt. So kann die Elterninitiative auch über Weihnachten hinaus den jungen Patienten eine Freude machen, die neu auf die Kinderkrebsstation kommen. Wer die Wunschbaum-Aktion verpasst hat, kann sich das ganze Jahr hindurch für den guten Zweck engagieren. Denn Interessierte können die Arbeit der Elterninitiative mit einer Spende in einer Box an der Rezeption des Clayton Hotel Düsseldorf oder auch mit einer Direktspende unterstützen unter www.kinderkrebsklinik.de