7.05 Uhr, Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister,
Thema: Pflegereform
8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Thema:
Atompolitik des Iran
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62
Weitere Artikel zum Thema:
- Das Erste, Freitag, 28. Oktober 2011, 5.30 -9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin8.05 Uhr, Ursula von der Leyen, Bundessozialministerin, Thema: Renten 8.40 Uhr, Kristina Schröder, Bundesfamilienministerin, Thema: Familienbericht Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 ...
- Das Erste, Montag, 26. September 2011, 5.30 -9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin8.05 Uhr, Dr. Volker Wissing, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Thema: Schuldenkrise Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 ...
- Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin:
Sonntagsfrage: Die Grünen erreichen einen neuen Rekor Sperrfrist: 15.10.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Auf die Frage, wem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme geben würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, antworteten 31% der Befragten, sie würden die CDU/CSU wählen. 28% würden sich für die SPD entscheiden, 21% für die Grünen, 10% für die Linke, 5% für die FDP und... - 2,66 Millionen Zuschauer sehen Rekordsieg von Schalke 04Großes Interesse für das Rückspiel Schalke 04 gegen HJK Helsinki in der Euro League-Qualifikation am gestrigen Abend (25.8.) im WDR Fernsehen: Bundesweit verfolgten 2,66 Millionen Zuschauer den höchsten Europapokalsieg in der Vereinsgeschichte von Schalke 04, das entspricht einem Marktanteil von 9,7 Prozent. In NRW erreichte die Übertragung aus der Veltins-Arena in Gelsenkirchen einen Marktanteil von 20,4 Prozent (1,27 Mio. Zuschauer). Pressekontakt: Kristina B...
- PHOENIX-Programmhinweis: THEMA: Leben im Netz – Identität im Web 2.0, Dienstag, 08. November 2011,Die Menschen schaffen sich heute eine neue, eine digitale Welt. Ein Teil der Kommunikation und des sozialen Lebens verlagert sich ins Internet. Aber welche Folgen hat das "zweite, das digitale Leben" für die Psyche der Menschen? Und wie verändern sich soziale Werte, soziale Kompetenzen und der zwischenmenschliche Umgang? In einem 75-minütigen Special stellt PHOENIX Aspekte der neuen digitalen Welt vor. Moderatorin Mareike Bokern spricht über die Bedeutung...