8.05 Uhr, Dr. Volker Wissing, Stellvertretender
Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Thema: Schuldenkrise
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62
Weitere Artikel zum Thema:
- 2,66 Millionen Zuschauer sehen Rekordsieg von Schalke 04Großes Interesse für das Rückspiel Schalke 04 gegen HJK Helsinki in der Euro League-Qualifikation am gestrigen Abend (25.8.) im WDR Fernsehen: Bundesweit verfolgten 2,66 Millionen Zuschauer den höchsten Europapokalsieg in der Vereinsgeschichte von Schalke 04, das entspricht einem Marktanteil von 9,7 Prozent. In NRW erreichte die Übertragung aus der Veltins-Arena in Gelsenkirchen einen Marktanteil von 20,4 Prozent (1,27 Mio. Zuschauer). Pressekontakt: Kristina B...
- Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin:
Sonntagsfrage: Die Grünen erreichen einen neuen Rekor Sperrfrist: 15.10.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Auf die Frage, wem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme geben würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, antworteten 31% der Befragten, sie würden die CDU/CSU wählen. 28% würden sich für die SPD entscheiden, 21% für die Grünen, 10% für die Linke, 5% für die FDP und... - 50 Jahre Bergedorfer Gesprächskreis Montag, 12. September 2011, 13.00 UhrAm Montag, 12. September 2011, zeigt PHOENIX ab 13.00 Uhr anlässlich des 50. Jahrestages des Bergedorfer Gesprächskreises eine Podiumsdiskussion mit Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.), Richard von Weizsäcker (Bundespräsident a.D.), Alfred Grosser (deutsch-französischer Publizist), Horst Teltschik (Berater für außen- und sicherheitspolitische Fragen), Moderation: Peter Frey (ZDF-Chefredakteur). Thema ist die Entwicklung des Gesprächskreises seit sei...
- Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 4. September 2011"ttt" kommt am Sonntag, 4. September, um 23.55 Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen: Jugend ohne Zukunft "ttt" zeigt, warum Deutschland Risikogruppen stärker fördern muss Die junge Generation wehrt sich: Straßenschlachten in Griechenland, Proteste in Spanien, Randale in Großbritannien. So unterschiedlich die Bewegungen sind, eines verbindet sie: die Gewissheit der Jungen, keine echte Zukunftsperspektive zu haben. Nur in Deutsch...
- Einladung zur Pressekonferenz: Arzneiverordnungs-Report 2011 am Mittwoch, 14. September 2011, 11.00 Erste Bremsspuren bei den Arzneimittelausgaben des Jahres 2010? Wie wirkt sich dieser Trend auf die wichtigsten Arzneimittelgruppen aus? Wo liegen die größten Einsparmöglichkeiten? Aktuelle Kommentare aus pharmakologischer, ökonomischer und gesundheitspolitischer Sicht Im Arzneiverordnungs-Report (AVR) werden seit 1985 die Entwicklungen der vertragsärztlichen Arzneiverordnungen analysiert. Der diesjährige Report, erschienen bei Spr...