Ein Handy (http://shop.telering.at/) dient schon seit einiger Zeit als Multifunktionsgerät. SMSen, fotografieren und im Internet surfen sind nur ein paar Dinge, die man mit einem modernen Smartphone anstellen kann. Dabei gerät der eigentliche Hauptnutzen, das Telefonieren, immer mehr in den Hintergrund. Dementsprechend ist ein Wandel in der Nutzung des Mobiltelefons festzustellen. Auch die fortlaufend steigende Popularität von Instant Messenger wie WhatsApp tragen dazu bei, dass das Handy immer mehr zu einem multimedialen Device verkommt.
Auch wenn die Handy-Kameras noch immer Defizite im Vergleich zu den klassischen Digicams aufweisen, so reicht es beispielsweise allemal, einen Selfie vor dem Stefansdom beim spontanen Wien-Ausflug zu machen. Und als MP3-Player haben sich die Handys schon vor der Smartphone-Ära bereits bewährt. Diese Szenarien zeigen immer mehr die Tauglichkeit des Smartphones als All in One Device auf.
Das Galaxy S5 von Samsung hebt sich von deren Konkurrenten noch einmal ab. Es besticht nämlich als treuer Begleiter bei sportlichen Tätigkeiten: Auf dem Mobile World Congress wurde das Galaxy S5 gemeinsam mit dem Fitness-Tracker Gear Fit präsentiert. Mitte April wurde dann das Samsung Galaxy S5 in Österreich veröffentlicht .Das Flaggschiff von Samsung liefert mit integriertem Pulsmesser und speziellen Fitness-Apps ein eindeutiges Abhebungsmerkmal gegenüber den Konkurrenten. Das Galaxy S5 kann so als Begleiter beim Sport benutzt werden. Im Gear Fit haben die Koreaner auch das passende Fitness-Armband als optionales Zubehör im Angebot.
Zuletzt wird noch auf einen weiteren Trend durch Smartphones, Tablet (http://shop.t-mobile.at/0022/1_1_2/10010/Handys-mit-Vertrag.html?pf_option_meta=1455) & Co eingegangen. Das private Handy wird allzu gern auch im beruflichen Umfeld genutzt. Für Unternehmen kommt nun die Security-Thematik ins Spiel. In punkto Sicherheit wird für die Smartphones immer mehr getan. Auch gilt es im Beruf, auf dieses Thema verstärkt einzugehen. In Zeiten von bring-your-own-Device muss man sich Sicherheitsrichtlinien überlegen, wie man effektiv die privaten Devices ins Firmennetz integriert. Anbieter wie Airwatch (http://www.t-mobile-business.at/tmobile_fuer_ihr_business/mdm/airwatch.php) und 7P können die IT-Chefs unterstützen, eine effektive Strategie für das Mobile Device Management aufzubauen.
Das Handy als Multifunktionsgerät hat sich endgültig bewährt. Und auch im beruflichen Kontext gibt es Handlungsbedarf, wenn private Handys ins Firmennetz integriert werden müssen.