Wie das Fahren in einer zunehmend automatisierten Welt aussieht und welche Perspektiven für Deutschland seitens der Politik bestehen, darüber spricht die parlamentarische Staatssekretärin Katherine Reiche vom Bundesverkehrsministerium. Welche Lösungen es gegen Verwundbarkeiten und Schwachstellen vernetzter Fahrzeuge gibt, stellt Prof. Dr. Claudia Eckert vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) vor. Unter anderem beschreibt Michael Heimrath von BMW, warum es bei der technischen Umsetzung von automatisierten Fahrzeugen so zahlreiche Herausforderungen gibt. Was die Automobilindustrie von der Luft- und Raumfahrt im Hinblick auf assistierte Systeme lernen kann, erläutern Experten von Airbus Defence and Space/EADS Deutschland. Big Data stellt im Hinblick auf die Fahrzeugsicherheit Spezialisten und Nutzer zunehmend vor Risiken und Gefahren. Dirk Wollschläger, General Global Manager bei IBM Deutschland erläutert, wie sich diese mindern lassen und sich die Fahrzeugsicherheit erhöht, indem beispielsweise Backendsysteme integriert werden.
Weitere Experten kommen unter anderem von Adam Opel, Audi, Continental sowie Daimler, Ford, Robert Bosch, der Stanford University und Volkswagen. Anlässlich des Jahrmarkts der Innovationen auf der Tagung, stellen junge Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Projekte vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Volkswagen die Teilnehmer und Referenten in das Volkswagen Museum ein.
Am Tag nach der Veranstaltung, dem 16. Oktober 2014, finden die beiden Spezialtage „Update Sensorik in Fahrerassistenzsystemen“ und „Embedded Software Engineering“ in Braunschweig statt. Die Teilnehmer der Tagung haben zusätzlich die Möglichkeit, die Internationale Zulieferbörse (IZB) in Wolfsburg zu besuchen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fahrerassistenzsysteme oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.