Das kostenlose Girokonto

• lässt sich das Konto als Gehaltskonto nutzen?
• gibt es eine kostenlose EC-Karte oder eine Kreditkarte?
• Ist Onlinebanking möglich?

Ein kostenloses Konto heißt nicht, dass einen gar keine Kosten erwarten. Meist sind es nur die monatlichen Gebühren, die entfallen. Was hingegen bleibt, sind Gebühren für Bargeldabhebungen an fremden Geldautomaten, aber auch der bargeldlose Zahlungsverkehr im Ausland. Das sind Faktoren, die auf http://www.kostenloseskonto24.com berücksichtigt und miteinander verglichen werden.

Ein Vergleich kann helfen

Wenn man sich nicht vollkommen selbstständig auf die Suche nach einem kostenlosen Konto macht, sondern einen Vergleichsrechner darum bemüht, deckt man ein wesentlich größeres Feld der Angebote ab. Der Rechner berücksichtigt nämlich alle aktuell verfügbaren Konten der bekannten Kreditinstitute. Außerdem beschränkt er sich nicht auf bestimmte Kriterien, sondern versucht möglichst viele in die Auswahl mit einzubeziehen.

Verschiedene Kriterien zum Auswählen

Zuerst wäre da die monatliche Grundgebühr, welche bei einem kostenlosen Konto auf keinen Fall berechnet werden sollte. Es gibt die Voraussetzung des Mindestgehaltseingangs. In dem Fall dürfte man ein Konto nicht führen, wenn man nicht monatlich eine Mindesteinzahlung, deren Höhe variabel ist, verbuchen kann. Manche Konten sind mit Zinsen verbunden, die man für das jeweilige Guthaben erhält. Je höher diese Zinserträge ausfallen, umso besser ist es. Mit diesen Kriterien durchsucht der Vergleichsrechner alle Angebote und listet sie anschließend übersichtlich auf. Daraus kann der Kunde schließlich frei wählen.