Die Teilnehmer erfahren den aktuellen Stand marktverfügbarer Techniken der Strom- und Wärmeerzeugung anhand technischer und wirtschaftlicher Daten, grundlegende Zusammenhänge sowie die technische Integration. Herr Schäfer, Geschäftsführer der ETA – Energieagentur, vermittelt in den beiden Tagen praxisnahes Know-how zur bedarfsgerechten Auslegung und optimalen Betriebsweise von virtuellen Kraftwerken und sonstigen Techniken der Energieversorgung. Der erste Tag des zweitägige Seminars widmet sich den Themenfeldern rund um die Stromerzeugung, der zweite Tag denen der Wärmeerzeugung. Die Buchung nur eines Thementages ist möglich. Geschäftsführungen, Leiter und leitende Mitarbeiter sowie Fachleute aus den Bereichen Stadtwerke und Energieversorger, Energiedienstleister und Contractoren, Genossenschaften, Finanzinstituten und Investoren, Energieagenturen, Kommunen und kommunale Einrichtungen sind eingeladen.