Ein hektischer Arbeitstag, zu viele Termine in zu kurzer Zeit, zwischendurch schnell was essen, um das Energieloch zu stopfen – zu viel Stress kann unserem Körper sprichwörtlich sauer aufstoßen; er reagiert mit Unwohlsein. Neben Bewegung und Entspannungsmomenten, kann eine bewusste Ernährung dabei helfen, zur inneren Balance zurück zu finden. Eine Extraportion Wellness zum Trinken liefern dafür jetzt die drei neuen Gemüsesäfte von Alnavit.
Gestatten? Das neue Gemüsesaft-Trio!
Den Auftakt macht Fenchel, der sich als echtes Allroundtalent erweist. Nicht nur in der Küche setzt er aromatische Akzente. Was schon die alten Ägypter zu schätzen wussten, bewährt sich auch heute noch: Traditionell findet Fenchel Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden. Zusätzlich werden den im Fenchel enthaltenen ätherischen Ölen antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften nachgesagt. Für den naturtrüben Fenchelsaft von Alnavit wird die Knolle kaltgepresst. Der Direktsaft verspricht mit seiner süß-würzigen Geschmacksnote viele Einsatzmöglichkeiten: Ob pur im Glas, gemischt mit anderen Säften oder zum Verfeinern von Speisen, wie beispielsweise Gemüsesuppen.
Obwohl Kartoffeln zu den Schattengewächsen zählen, müssen sie keinesfalls ein
Schattendasein fristen. Denn die Knolle ist nicht nur vielseitig beim Kochen einsetzbar,
sondern zudem auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Bereits zu Großmutters Zeiten
wusste man die Kartoffel bei Magenproblemen zu schätzen. Der Kartoffelsaft von Alnavit
kann im Rahmen von Fastenkuren oder auch einfach zwischendurch pur getrunken werden.
Mit seiner leicht säuerlichen Note ist der naturtrübe Direktsaft auch als Zutat für Smoothies,
Suppen und Co geeignet.
Sellerie macht das Gemüse-Trio komplett. Das Wurzelgemüse zeichnet sich durch einen
besonders aromatischen Geschmack aus. Traditionell gilt Sellerie als entwässernd und reinigend. Zudem reich an Mineralien und Spurenelementen, ist Sellerie alles andere als eine „olle Knolle“. Ob pur, für aromatische Gemüsecocktails oder zum Aufpeppen von Gerichten, wie zum Beispiel Salatdressings – der leicht fruchtig-säuerlich schmeckende Selleriesaft von Alnavit sorgt für eine würzige Note.
Qualität, die sich schmecken lässt
100 Prozent Gemüse – genau das steckt in dem Gemüsesaft-Trio von Alnavit. Zucker und
Konservierungsstoffe kommen dabei nicht zum Einsatz. Qualität spielt bei der Herstellung
der naturtrüben Säfte eine zentrale Rolle: Das Gemüse wird schonend gepresst, so dass
wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Durch Zusetzen von Milchsäurebakterien werden die
Bio-Säfte auf natürliche Art haltbar gemacht, was ihnen eine charakteristische,
leichtsäuerliche Note verleiht. Alle drei Säfte sind zudem vegan.
Übersicht UVP und Verpackungsgrößen:
Fenchelsaft: 330 ml / UVP 3,95 Euro
Kartoffelsaft: 330 ml / UVP 2,95 Euro
Selleriesaft: 330 ml / UVP 2,95 Euro