Denn neu in der 4. Auflage sind zwei Kapitel zu den Themen Vegetarismus und glutenfreie Ernährung. Das Kapitel „vegetarische und vegane Ernährung im Sport“ beschreibt die aktuelle Studienlage und gibt Vegetariern viele praktische Kochtipps an die Hand. Ein spezielles Kapitel zur glutenfreien Sporternährung liefert wertvolle Hinweise und listet glutenfreie Nahrungsmittel auf.
In der 4. Auflage wurden außerdem die beiden Kapitel „Mikronährstoffe“ und „Flüssigkeitshaushalt“ komplett überarbeitet und um viele Praxistipps erweitert. Der Leser findet nun auf einen Blick alle Lebensmittel, die wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten.
Das Buch richtet sich an Breiten-, Gesundheits- und Leistungssportler, Ernährungs- und Sportwissenschaftler, Vegetarier, Ernährungsberater sowie Trainer und alle, die eine ausgewogene, gesunde Ernährung im Sport anstreben.
Über den Autor:
Dr. Wolfgang Friedrich ist Magister der Sportbiologie und Sportwissenschaft und Diplom-Sportlehrer. Er lehrt als Studienleiter des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) an der Landessportschule Albstadt. Von 2006 bis 2011 arbeitete er zudem als Dozent für den Bereich Sport und Ernährung an der Universität Konstanz. Der Experte für Ernährungs- und Regenerationsfragen war früher selbst Leistungssportler (Tischtennis, Bundesliga). Friedrich verbindet Wissenschaft gekonnt mit Praxis: Er bildete über 7000 C-Trainer und über 1000 Bundesligatrainer unterschiedlicher Sportarten aus. Im Spitta Verlag erschienen von ihm bereits das Buch „Optimale Regeneration im Sport“ sowie zwei Schulbücher für das Fach Sport an Gymnasien: „Optimales Sportwissen“ und „Fit im Schulsport“.
Optimale Sporternährung. Grundlagen für Leistung und Fitness im Sport, 4. Auflage
311 Seiten, 40 Abb. u. 123 Tab., Broschur + ET 8. Oktober 2015
34,80 [D] 35,80 [A] CHF 46,90
Subskriptionspreis bis 08.11.2015
€ 29,80 [D], € 30,60 [A], CHF 40,90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen
ISBN: 978-3-941964-65-5