Nach Vance fast schon feindschaftlicher Rede ist klar: Das transatlantische Bündnis mag auf dem Papier noch existieren. Auf gemeinsame Werte aber kann sich \“der Westen\“ kaum noch stützen. Man muss sich das mal vorstellen: Nicht Putin oder China macht Vance als größte Bedrohung aus, sondern die aus seiner Sicht fehlerbehafteten Demokratien Europas. Zu Ende gedacht postuliert Amerikas Vizepräsident, dass die USA Europa nur noch schützen, wenn die Europäer sich US-Präsident Donald Trump ideologisch angleichen. (…) Es ist schon so wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mahnend sagte: Ohne die schützende Hand der USA haben die Europäer nur noch eine Wahl – die zwischen \“Brüssel\“, also verstärkter Zusammenarbeit – und \“Moskau\“ – Unterwerfung.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Sicherheitskonferenz – Ein düsterer Moment für die transatlantische BeziehungDie Trump-Regierung hat sich eine neue Welt gebaut, in der Europa kaum noch vorkommt. Im Grunde hat J. D. Vance die Europäer in München völlig ignoriert - ein ganz düsterer Moment für die transatlantische Beziehung und auch ein Schock für die Ukraine: Vance hat das angegriffene Land mit keinem Wort auch nur erwähnt. Es bleibt die Hoffnung, vielleicht mit seinem Chef besser zurechtzukommen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermisc...
Straubinger Tagblatt: Pesco – Europas neues BündnisDie im Sog des Brexits verunsicherte Europäische Union brauchte ein neues, identitätsstiftendes Projekt, ein Ziel, das alle vereint - auch über die bestehenden Differenzen in der Flüchtlingsfrage oder den Auseinandersetzungen um die Rechtsstaatlichkeit hinweg. So wie der Euro nie nur ein Tool der Währungspolitik, sondern immer auch ein Instrument zur Vertiefung der europäischen Einigung war, so sollte Pesco ebenfalls mehr sein als nur eine neue verteidigungspoli...
Straubinger Tagblatt: Zur Vorratsdatenspeicherung/EuGH
Grenzen der Daten-SchnüffeleiWer wollte angesichts der Opfer von Berlin, aber auch von Istanbul, Nizza und Brüssel, nicht nach verbesserten Methoden für die Polizei rufen, um unschuldige Menschen zu schützen? Der schnelle Zugriff auf Bewegungsbilder durch die Standortdaten von Handys, das Verhalten im Internet, die Liste geführter Telefonate - all das gehört dazu. Daran rütteln auch die EU-Richter nicht. Aber sie erheben mahnend ihre Stimme, weil die pauschale Erfassung aller Daten eben j...
Sanktionen gegen Minister – Geld ist der einzige Weg, um Israel unter Druck zu setzenDie Vergangenheit hat leider gezeigt, dass jene in der Kritik stehenden Vertreter der israelischen Regierung Meister der Ignoranz sind, wenn sich die Europäer über ihren Umgang mit den Palästinensern oder die Siedlungspolitik echauffieren. (...) Mit Sanktionen zu drohen, wird an dieser düsteren Wahrheit nichts ändern. Der einzige Weg, um die Regierung von Benjamin Netanjahu unter Druck zu setzen, führt über Geld. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Po...
Straubinger Tagblatt: Zu den Anschlägen in London
Blutige RealitätDer Jahrestag in Brüssel hat aber auch gezeigt, dass mit gelebter Trauer und dem Erinnern an die Opfer eine Gesellschaft ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit beweisen kann. Gewalttaten werden die freie Welt nicht zum Wanken bringen. Die Kehrseite ist, dass der Aufwand für Sicherheit immer höher wird. Auch das ist eine der Lehren aus Brüssel. Ein schwacher Trost. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon:...