Das TTC-Team geht topfit ins Top-Spiel

Der Trainer Jianxin Qiu sagt zu den derzeit starken Leistungen seines Teams am Tisch: „Das ist auch ein Verdienst von easy sports Fitness mit seinem Trainerteam.“ easy sports ist auf diesem Gebiet der Fachmann. Auch die Spieler loben die erfolgreiche Zusammenarbeit, sie haben die Möglichkeit, jeden Tag zu optimalen Trainingszeiten zusätzlich zu den Trainingseinheiten am Tisch auch etwas für die im Tischtennis extrem wichtige körperliche Fitness zu tun : „…und das zahlt sich bisher aus. Die Arbeit mit easy sports kommt mir zugute“, sagt zum Beispiel Steffen Mengel, der in dieser Saison nochmals einen Schub nach vorne gemacht hat.

Aber nicht nur er. Die ganze Mannschaft präsentiert sich topfit – besonders wenn es in die Entscheidungssätze geht, bis zur letzten Minute. Die Spieler können das erforderliche hohe Tempo über weite Strecken halten und sind auch in der Schlussphase noch konzentriert, wie zuletzt das Spiel gegen Grenzau unterstrichen hat, wo sowohl Yang Wang als auch Steffen Mengel ihre Matches im fünften Satz entschieden haben. Neben der TTBL sind alle TTC Spieler auch noch für ihre Nationalteams und bei den Protourturnieren auf der ganzen Welt im Einsatz. Die Grundlagen, um auch hierfür genügend „Kraftreserven“ zu haben, werden im Fitnessclub bei easy sports gelegt.

Egal wie hoch der Anteil von easy sports daran letztlich ist, das Trainerteam dort gibt sich sehr viel Mühe, auf die Bedürfnisse der Tischtennisprofis einzugehen. Und das heißt im Alltag 2- bis 3mal die Woche: optimieren statt maximieren. „Wenn wir hier mittwochs und freitags Training machen, darf am Sonntag kein Muskelkater mehr da sein“, sagt Walid Khalil, Clubmanager von easy sports in Nürtingen, der die Befindlichkeiten der Spieler sehr gut kennt.

Am Sonntag spielen der Erste gegen den Zweitplatzierten in der Liga: Borussia Düsseldorf gegen die TTCler

Doch egal, ob Ausdauertraining auf den Cycling-Bikes, Krafttraining mit Hanteln, Sprung- oder Koordinationsübungen, zum Beispiel mit dem aeroSling® (Schlingentraining, siehe Foto): das easy sports Team versucht sich anzupassen und auch mal einen Spieler von einer Übung zu befreien, falls die ihm so gar nicht liegt. Zudem werden regelmäßig Spieler, die ggf. Defizite haben, speziell unterstützt.

Im Saisonverlauf sind die Spieler von Verletzungen jedenfalls bisher verschont geblieben – nicht nur für easy sports ein gutes Zeichen. Dennoch: die vorbeugenden Maßnahmen scheinen zu wirken. Zumal Walid Khalil über den Tellerrand hinausschaut. Ernährungsfragen gehören wie selbstverständlich zu seinem Repertoire, aber auch, die Spieler auf Schlafgewohnheiten einzustellen. Das heißt zum Beispiel, während zweier Trainingseinheiten über Mittag eine kleine Siesta zu machen anstelle eines Stadtbummels mit der Freundin. „Da reichen auch zwanzig, dreißig Minuten“, sagt Walid Khalil. „Die Spieler müssen nur verstehen, dass sie auf allen Ebenen professionell leben müssen.“ Also physisch und psychisch.

Auch wenn die Spieler das gerne aufnehmen, sieht der Coach in diesem Punkt noch Verbesserungsbedarf. Aber wie gesagt: man darf die Spieler auch nicht überfordern. „Training ist immer die Symbiose zwischen Belastung und Regeneration“, sagt Jianxin Qiu, dessen Zwischenbilanz in dieser Hinsicht positiv ausfällt: „Wir sind in der Liga eine der fittesten Mannschaften.“ Das soll am Sonntag dann der Deutsche Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit Superstar Timo Boll zu spüren bekommen. Doch der TTC-Partner kümmert sich nicht ausschließlich um die Spieler, sondern auch um die Fitness der Fans, „schließlich braucht man auch zum Anfeuern der Mannschaft die nötige Power“, so Angelo Bauso, Marketingchef von easy sports Fitness.