Der Trainer heißt Markus Schneider, ist 18 Jahre alt und steht kurz vor dem Abitur. Er war Schülersprecher, hat eine Fußballtrainer-Lizenz und ist Schulsport-Mentor. Vor allem beschäftigt er sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung. Während eines Praktikums im Landtag und im Bundestag war der wissbegierige junge Mann ermutigt worden, sich mit Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Er belegte Kurse zu den Themen Präsentation und Rhetorik und absolvierte schließlich bei KRÖBER Kommunikation in Stuttgart eine Grundausbildung im Neurolinguistischen Programmieren (NLP). NLP vermittelt Fähigkeiten und Techniken für Kommunikation, Verhalten und Veränderung. „Gerade im Zeitalter der Kommunikation wird es immer wichtiger, dass man miteinander reden kann“, sagt Markus Schneider und berichtet, dass er durch seine Fortbildungen gegenüber anderen einen spürbaren Vorteil hat. Seine Persönlichkeit und sein Auftreten sind reifer, er weiß sich gut zu präsentieren, gerade auch in Bewerbungssituationen. Und er hat gelernt, sich sein persönliches Kommunikationsverhalten bewusst zu machen und es bewusst zu gestalten.
In dem Schüler-Seminar geht es um Ziele als Grundlage für den Erfolg, um Erfolgsbremsen wie Selbstzweifel oder Angst, und um Möglichkeiten, wie die Schüler damit umgehen können. Die jungen Teilnehmer lernen viel über Wahrnehmung, Bewusstsein und Unterbewusstsein, über Körpersprache, Kommunikation und Zuhören. Videos und Bilder dienen der visuellen Unterstützung. Das Konzept für das Schüler-Seminar hat Markus Schneider in Abstimmung mit Birgid Kröber erarbeitet. Die Institutsleiterin erklärt die erfolgreiche Umsetzung des Projekts so: „Schon lange ist es uns ein Anliegen, etwas Sinn-Volles für Jugendliche anzubieten. Es sollte etwas sein, was jungen Menschen schon frühzeitig und damit auch rechtzeitig hilft, mentale Modelle kennen und nutzen zu lernen.“ Mit Markus Schneider hatten sie nun den idealen Partner für dieses spezielle Seminar gefunden. Im Gespräch merkt man ihm an, wie viel Spaß er an dem hat, was er da tun kann, und wie groß seine Begeisterung für Persönlichkeitsentwicklung und Wissensvermittlung ist. Den Teilnehmern begegnet er mit großer Wertschätzung und auf Augenhöhe. Das merken die Schüler und tauen schnell auf. Schon nach kurzer Zeit beteiligen sich alle lebhaft und haben keine Scheu, das Gelernte in ihren eigenen Worten wiederzugeben. Sie erleben keine Schulsituation, und sie begreifen, dass es bei diesem Seminar um sie und um ihre Zukunft geht.
Auf die Frage, was sie denn für die Zukunft gelernt hätten, antwortet Mark (10) überzeugt: „Zu wissen, dass man sich anstrengen muss, wenn man einen tollen Beruf möchte.“ „Was ich hier gelernt habe, verändert meine Wahrnehmung. Das verändert etwas für das Leben“, sagt Ramona nachdenklich. Die einen können vieles für ihre Referate in der Schule nutzen, andere denken schon an den Beruf und an Bewerbungsgespräche. „Ich kann lernen, schlagfertig zu sein“, meint Annika. Und als Sabine erklärt: „Ich kann mein Unterbewusstsein austricksen. Da werde ich mehr drauf achten als vorher“, nicken die anderen zustimmend.
Das Schüler-Seminar findet an drei Abenden statt. Schon im Vorfeld war das Interesse groß und der Kurs sofort ausgebucht. Nach der positiven Resonanz und wegen der großen Nachfrage bietet KRÖBER Kommunikation das Schüler-Seminar „Cool zum Erfolg“ im Juni erneut an. Für 11- bis 15-Jährige startet das Seminar am 3.6.2013, für 16- bis 18-Jährige am 5.6.2013.