DataVirtuality Pipes basiert auf einem sogenannten „Freemium“-Preismodell: viele der am weitesten verbreiteten Datenquellen (wie etwa Facebook und Google) können kostenfrei und in nur fünf Minuten angebunden werden. Bei anderen Datenquellen fällt gegebenenfalls eine monatliche Gebühr an.
„Für uns ist es wichtig, Unternehmen mit DataVirtuality Pipes einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der Datenanalyse bieten zu können“ erklärt Dr. Nick Golovin, Founder und CEO von DataVirtuality. „Gleichzeitig geben wir diesen Kunden die Flexibilität, bei Bedarf ganz einfach auch deutlich komplexere Datenintegrationen vorzunehmen: sie können mühelos auf unsere leistungsstarke Komplettlösung DataVirtuality Logical Data Warehouse migrieren.“
Weitere Informationen unter pipes.datavirtuality.com (http://pipes.datavirtuality.com).