Die Sicherheitstechnik und die Anforderung an die Fach-Errichter werden immer komplexer, erläutert Geschäftsführer Jürgen Vogel die Aufgabenstellung, die letztlich zur Entwicklung von Datolution geführt hat. Die Wartung und der Funktionserhalt berge für die Fachbetriebe einen enormen administrativen und personellen Aufwand. Zugleich werde es auch immer schwieriger, geeignetes Fachpersonal zu rekrutieren.
„Genau an diesen Punkten setzt die Lösung unseres Systems an“, sagt Jürgen Vogel und erklärt die Funktionsweise. „Alle für die Wartung relevanten Informationen werden direkt von der Brandmeldezentrale generiert und über das Übertragungstool Datobox auf das definierte Smartphone des Technikers übertragen. Das ist in der Anwendung unkompliziert und an nahezu allen Brandmeldeanlagen einsetzbar.“ Datolution verringere den zeitlichen, administrativen und personellen Aufwand. Gleichzeitig steigert es die Qualität der Wartung.
Datolution wurde aus der Schraner Group heraus von Spezialisten rund um die Brandmeldetechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Anwendern entwickelt und erprobt. Im Jahr 2015 war es marktreif und wurde eingeführt. „Die gewonnene Erfahrung mit mehreren 1.000 Nutzern, wurde auf der Security eindrucksvoll bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt der Geschäftsführer. Einen Grund dafür sieht er in der Herstellerneutralität und Normenkonformität sowie der Usability. „Das System ist zu allen Brandmeldeanlagen in Deutschland kompatibel, die Wartung ist rechtssicher und normenkonform nach DIN 14675 und es entschärft die Fachkräftefrage für die Errichterbetriebe.“
Weitere Informationen zu Datolution gibt es online: www.datolution.de (http://www.datolution.de)