„Der DAX konnte am Dienstag seine Gewinne ausbauen. Charttechnisch betrachtet befindet sich der Index im Bereich der Hochs von Mitte März. Hält der positive Newsflow an, steigen die Chancen, dass Liquidität in die Aktienmärkte zurückfließt und der jüngste Aufwärtstrend verstärkt wird. Dagegen spräche, dass statistisch betrachtet, die Sommermonate nur selten von nachhaltigen Kursbewegungen gekennzeichnet sind. Offen bleibt auch die Frage, wie die Märkte die aktuellen Wirtschaftsdaten aus China beurteilen. Im Juni sind die Exporte aus China um drei Prozent eingebrochen. Erwartet wurden steigende Zahlen. Auch die Einfuhren gingen zurück. Der EURUSD bleibt unter Druck. Der Euro fällt unter die Marke von 1.28. Das Sentiment dreht und befindet sich inzwischen im positiven Bereich. Nach dem die europäische Leitwährung so viel an Wert verloren hat, spekulieren Trader auf eine Gegenbewegung und bauen verstärkt Long-Positionen auf. Gold und Silber zählten gestern zu den Gewinnern, wenngleich auch nur mit kleinen Aufschlägen.“
Hartmut Schneider
Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Weitere Artikel zum Thema:
Commerzbank: Trendwende in Sicht? "Am gestrigen Handelstag wurden auf breiter Front Gewinne mitgenommen. Der DAX verlor fast 1 %. Größter Verlierer war Fresenius Medical Care, die um fast 9 % nachgaben. Anleger, die auf steigende Kurse bei der Commerzbank setzen, brauchen weiterhin starke Nerven. Der Kurs der Aktie nähert sich inzwischen der 6,00 ? Marke. Die Umsätze im CFD-Handel zeigen indes, dass Kunden ihre Long-Positionen aufstocken. Das Sentiment notiert bei 0,95 und bestätigt, dass nur noch...
Sonntagsfrage: Piratenpartei befindet sich weiter im AufwindDie Piratenpartei befindet sich weiter im Aufwind. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen erreichen die Piraten zehn Prozent und damit einen deutlichen Anstieg um 2,2 Prozent gegenüber der Vorwoche, wenn heute Bundestagswahlen wären. Die CDU und CSU kommen auf 35,3 Prozent. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Minus von 0,5 Prozent. Die SPD erzielt 27 Prozent, was einem Minus von 0,2 Prozent...
Das duale Studium an den bayerischen Hochschulen liegt weiter im Aufwind Auf einen Blick: - Zahl der dual Studierenden weiter gestiegen - Löwenanteil für die Ingenieurwissenschaften - Arbeitstreffen von hochschule dual mit vielen neuen Themen Die aktuellen Zahlen von hochschule dual zeigen: Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein duales Studium. Einen Löwenanteil machen dabei die Ingenieurwissenschaften aus. Die Zahlen wurden erstmalig präsentiert am Arbeitstreffen aller 19 staatlichen bayerischen H...
Wahltrend: Union weiter im AufwindNach dem CDU-Parteitag in Leipzig hat die Union in der Wählergunst einen Sprung nach oben gemacht. Im "Stern"-RTL-Wahltrend kletterte sie im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf 36 Prozent. So hoch hatte die Union zuletzt Mitte März kurz vor der Atomkatastrophe von Fukushima gelegen. Auch die FDP verbessert sich mit einem Plus von einem Punkt, sie bleibt mit drei Prozent jedoch weit unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die SPD verharrt bei 26 Prozent. Die Grünen,...