München, 10.05.2012. Die DCM AG setzt ihre erfolgreiche Aviation-
Fondsserie fort und bietet mit der „DCM GmbH & Co. Triebwerkfonds
1 KG“ ihren ersten reinen Flugzeugturbinenfonds an. Bei diesem
Angebot setzen die Münchner auf ein „Kraftpaket“ aus bis zu drei
Triebwerken des Typs GE90-115B sowie zwei der größten und
verlässlichsten Unternehmen in der Luftfahrt: Zum einen auf General
Electric, einen der größten Mischkonzerne der Welt, welcher der
Hersteller und Servicedienstleister der Fondstriebwerke ist und
Emirates als Leasingnehmerin, die als eine der wachstumsstärksten
und profitabelsten Fluglinien der Welt gilt. Sämtliche Verträge wurden
dabei über die gesamte Fondslaufzeit fest abgeschlossen. Alle in
diesem Zeitraum anfallenden operativen Kosten werden zudem von
Emirates übernommen.
Das GE90-115B-Triebwerk ist das schubstärkste, zivile Triebwerk
der Welt und wurde speziell für das Langstreckenflugzeug Boeing-
777-300ER mit einer Reichweite von 14.685 Kilometern entwickelt.
Dubais größte Fluggesellschaft Emirates setzt stark auf dieses
Flugzeugmodell und hat zusätzlich zu den schon im Dienst
befindlichen 61 Maschinen kürzlich weitere 90 bestellt.
Eine Besonderheit des DCM Triebwerkfonds 1 ist die Investition in so
genannte Wechseltriebwerke. Diese kommen zum Einsatz, wenn die
originären Triebwerke eines Flugzeugs in die Wartung gehen. So
können kostenintensive Stillstandzeiten des Flugzeuges vermieden
werden, während die Turbinen gewartet werden. Triebwerke gelten
dabei als äußerst wertstabil. Von besonderem Vorteil ist, dass
General Electric sämtliche Leistungen „aus einer Hand“ bietet: Mit
dem Unternehmensbereich GE Aviation und seinem
Tochterunternehmen GECAS tritt der Konzern gleichzeitig als
Hersteller, Leasing-Manager und Remarketing-Agent für den Fonds
auf. Zudem wird auch die Wartung der Triebwerke von GE-Aviation
durchgeführt. Weil GECAS am späteren Veräußerungserlös zudem mit
partizipiert, ist höchste Sorgfalt bei der Wartung und die Chance auf
einen hohen Verkaufserlös gewährleistet. Für die Weiterveräußerung
nach Ende der Leasing- und Fondslaufzeit wurde dennoch ein
konservativer Verkaufsansatz von 15 bis 20 Prozent unter den
Gutachterwerten unterstellt.
Die bis zu drei Triebwerke sollen mit einem
Gesamtinvestitionsvolumen von 73,5 Millionen US-Dollar finanziert
werden. Anleger können sich ab 10.000 US-Dollar plus 3 Prozent
Agio beteiligen. Die Laufzeit ist mit nur 7,5 Jahren erfreulich kurz.
Trotz des hohen Eigenkapitalanteils von rund 58 Prozent (zu
platzierendes Eigenkapital 42,5 Millionen US-Dollar inklusive Agio)
wird eine laufende Ausschüttung von sieben Prozent pro Jahr bei
einem gesamten Kapitalrückfluss von 161 Prozent vor persönlichen
Steuern des Anlegers geboten.
Alfred Dietrich, Vertriebsvorstand der DCM AG, bringt die
Stabilitätsformel des ersten Triebwerkfonds der DCM auf den Punkt:
„Ertragsstabilität über die gesamte Laufzeit, basierend auf einem
wertstabilen Asset, festen Mietverträgen und starken
Vertragspartnern. In Verbindung mit einer interessanten
Renditeprognose, eröffnen wir damit den Anlegern die Möglichkeit, an
einem hochwirtschaftlichen, sicherheitsorientierten
Beteiligungsangebot zu partizipieren.“