Kein Briefgeheimnis bei De-Mail / E-Postbrief
Alle genannten Systeme verfolgen das Ziel, dass Nutzer Nachrichten und Dokumente über das Internet vertraulich, sicher und nachweisbar versenden und empfangen können. Der Whistleblower-Skandal hat gezeigt, dass gerade für wichtige E-Mail-Kommunikation eine durchgängige Verschlüsselung not-wendig ist, damit Unberechtigte nicht in den Besitz wichtiger Daten gelangen können. Die Gegenüberstellung macht deutlich, dass De-Mail und E-Postbrief keine durchgängige Verschlüsselung bieten.
Bei der De-Mail werden die Nachrichten auf dem Weg von den De-Mail-An-bietern kurzzeitig entschlüsselt. Während dieses Vorgangs sind die Nach-richten dem Risiko eines Angriffs und des Zugriffs auf Nachrichteninhalte ausgesetzt. Auch beim E-Postbrief erfolgt eine Ver- und Entschlüsselung der E-Mails auf den Servern der Deutschen Post. Damit stellen beide Dienste das Briefgeheimnis nicht sicher.
PGP: Aufwändiges Schlüssel-Management
PGP-Verfahren leisten zwar eine durchgängige Verschlüsselung, das Ma-nagement der Schlüssel ist allerdings aufwändig und damit oft wenig prakti-kabel für den Anwender. PGP basiert auf einer sogenannten asymmetrischen Verschlüsselung mit öffentlichen und privaten Schlüsseln. Mit dem öffentli-chen Schlüssel des jeweiligen Empfängers verschlüsselt der Absender eine Nachricht, die nur der Empfänger selbst mit seinem geheimen privaten Schlüssel öffnen kann. Das Schlüsselmanagement macht der Anwender selbst. Die Komplexität könnte ein Grund für die bislang niedrige Akzeptanz und Verbreitung von PGP sein.
Regimail®: Daten von Dritten nicht einsehbar
Regimail® basiert auf der Regify-Technologie, die eine durchgängige Ver-schlüsselung sicherstellt. Die Software verschlüsselt die Textnachricht sowie etwaige Anhänge. Die verschlüsselten Daten werden der E-Mail als Regify-Datei beigefügt. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch, was den Sender entlastet und zugleich für einen sicheren Prozess sorgt. Der Empfänger öff¬net die Regify-Datei mit Doppelklick. Bei Regimail müssen weder Sender noch Empfänger Schlüssel selbst verwalten, aber dennoch haben nur sie Zugang zum Inhalt einer jeweiligen Nachricht.