Delphi: Innovation rund um das Automobil und nominiert für eine Auszeichnung

Delphi ist vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT für sein Technologiemanagement für eine Auszeichnung nominiert worden. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 16. Februar 2011, im Audi Konferenz Center, Ingolstadt, an. Der Hinweis auf die Nominierung erreicht Delphi zu einer Zeit, in der der Autozulieferer in Nordrhein-Westfalen sein Engagement für E-Mobilität weiter intensiviert – als Teil einer internationalen Innovationsoffensive. In Nordrhein-Westfalen beteiligt sich Delphi an einem zweiten E-Auto Entwicklungsprojekt nachdem schon letztes Jahr die Entwicklung des E-City Transporters „BOmobil“ mit der Hochschule Bochum aufgenommen wurde. Um den komplexen Anforderungen von E-Autos von morgen gerecht werden zu können, wirkt Delphi an der Entwicklung von Simulationsverfahren für das virtuelle Fahrzeugdesign von Morgen mit. Für die Delphi Ingenieure geht es da vor allem um die Simulation der elektromagnetischen Verträglichkeit. Ein Projekt mit verschiedenen Universitäten aus Köln, Halle, Kaiserslautern, Wuppertal und dem Fraunhofer Institut SCA. Das Engagement von Delphi geht aber darüber hinaus. Erst vor wenigen Tagen hat Delphi sein Engagement auch für das induktive, also kabellose Laden von E-Autos bekanntgegeben und derzeit arbeiten wir an der Fertigstellung eines „Geräuschgenerators“ damit die extrem leisen E-Autos für die anderen Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Radfahrer, rechtzeitig und klar wahrnehmbar bleiben. Allerdings bemühen sich die Sounddesigner um ein angenehmes Geräusch, das die Sicherheit erhöht aber nicht lästig als Lärm wahrgenommen wird.