An kalten Wintertagen sind gemütlich-warme Thermen besonders beliebte Orte der Regeneration. Das angenehme und gleichzeitig gesundheitsfördernde Badevergnügen hat längst einen fixen Platz in der Urlaubsplanung vieler Menschen. Ob ein erholsamer Kurztrip oder ein heilsamer Kuraufenthalt – wer sich entspannen und seine Gesundheit fördern will, setzt auf renommierte Thermenregionen. Ungarn ist besonders reich an Thermalwasserquellen. Die heißen Quellen, die aus der Tiefe der Erde entspringen, verbessern das allgemeine Wohlbefinden und zeigen große Wirkung bei der gezielten Behandlung diverser Beschwerden. Das Kur und Erlebniszentrum Bükfürdõ, nur 120 Kilometer von Wien entfernt, gilt als eines der schönsten und größten Bäder des Landes. Die Therme ist ein Paradies für Wellness- und Spa-Freunde. In 34 Becken erleben Groß und Klein in- und outdoor großzügigen Badespaß. Bei Wassertemperaturen von 32 bis 38°C möchten viele die wohltuenden Becken am liebsten gar nicht mehr verlassen. Das Thermalwasser, das aus über 1.200 Metern Tiefe an die Oberfläche gebracht wird, ist reich an Kalzium, Fluor, Magnesium und Kohlensäure. Im Therapiezentrum kümmern sich Ärzte um Patienten, die an Beschwerden des Bewegungsapparats, an Verdauungsproblemen oder gynäkologischen Krankheiten leiden. Eine moderne Saunawelt, Massagen und Körperpackungen, Klangschalentherapie und vielfältige Angebote für Bewegung und Fitness machen das Kur- und Erlebniszentrum von Bad Bük zu einer Top-Wellnessadresse. Am Adventmarkt kommen Gäste des ungarischen Städtchens in Weihnachtsstimmung. Sie lernen ungarische Weihnachtsbräuche und Traditionen kennen. Ausgedehnte Winterspaziergänge bringen Bewegung in einen Thermenaufenthalt. Bük ist ideal für Nordic Walking. Zwei Nordic Walking Routen – der siebeneinhalb Kilometer lange Napsugár-Kreis sowie der drei Kilometer lange Thermalkreis – führen durch die Winterlandschaft. Ausflugs-tipps für Unternehmungslustige: Schloss Esterhazy, das schönste Barockschloss Ungarns, die malerischen Städte Szombathely und Kõszeg sowie der Naturpark Írottkõ/Geschriebenstein sind von Bük leicht erreichbar.
Dem Winter ein Schnippchen schlagen: Mit Thermalwasser, gesunder Bewegung und bester Unterhaltung im bayrischen Bad FüssingDer Winter in Bad Füssing ist alles andere als „verschlafen“. Jetzt leben in dem bayrischen Kurort die Genießer auf. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt, die winterliche Landschaft lädt zur Bewegung an der frischen Luft. Das Herzstück von Bad Füssing ist sein quellfrisches, heilkräftiges und vitalisierendes Thermalwasser, das in der Johannesbad Therme auf beeindruckenden 4.500 m² Wasserfläche in 13 Becken zum wohltuenden, warmen Bad an kalte...
„Wellness hoch 100“: Ungarisches Spa Hotel zählt zu den besten in ganz EuropaSelten ist wohltuende Wellness so gefragt wie in den kalten Wintermonaten. Nur 130 Kilometer von Wien entfernt, im ungarischen Bad Sárvár, beeindruckt eines der besten Spa-Hotels in Europa seine Gäste mit einem Wellnessangebot, wie man es selten findet. 10.000 m² ist die Badelandschaft im Spirit Hotel Thermal Spa***** groß. 22 Becken laden zum wetterunabhängigen Badevergnügen ein. Das gesunde Heilwasser, das die warmen Thermalbecken füllt, sprudelt au...
Heiße Heilquellen im kalten WinterAus über 1.000 heißen Quellen sprudelt Ungarns wichtigster Bodenschatz – das Thermalwasser. Viele dieser Quellen bringen besonders heilkräftiges Wasser zu Tage. In der Kehida Termál Kur- und Familientherme kommt Kurgästen dieser Naturschatz zu Gute. Das 36 bis 38 Grad warme Thermalwasser, das in dem beliebten Kurhotel für nachhaltige Behandlungen eingesetzt wird, enthält Schwefel, Kalzium, Magnesium und Hydrogen-Karbonat, ist jedoch frei von Radon. Seine Wir...
Per Telefonkonferenz dem Streik ein Schnippchen schlagen Wenn wie aktuell bei der Lufthansa Piloten oder Bodenpersonal streiken sind Ausfälle vorprogrammiert. Nicht nur Geschäftsreisende sind von der Arbeitsniederlegung betroffen. In zwei Bundesländern beginnen Ende dieser Woche die Osterferien. Urlauber müssen sich daher ebenfalls auf Behinderungen einstellen. Ein zusätzlicher Störfaktor könnten weitere Streiks im öffentlichen Dienst sein, die massive Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahver...
Michael Turgut: Der Inflation ein Schnippchen schlagenAngesichts drohender Inflation und einer weiterhin dürftigen Verzinsung klassischer Sparanlagen wie Fest- und Tagesgeldkonten oder auch Schatzbriefen, stellt sich die Frage nach der krisenresistenten Geldanlage aufs Neue. Doch wer als Anleger ein seiner persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation wie der gesamtwirtschaftlichen Situation gerecht werdendes Investitionsprodukt sucht, verlässt sich bei seiner Entscheidung nur ungern auf seine eigene, meist begrenzte Anlageerf...