Die Menschen im Alpenraum sind vom demographischen Wandel besonders stark betroffen. Doch bislang wurden die Herausforderungen sowie nötige Maßnahmen meist nur unzureichend oder sektoral angesprochen. Daher lädt das Team des EU-Alpenraumprogramms von 22. bis 23. Februar 2011 zum Expertenforum „Demographischer Wandel“ nach Innsbruck. Dort werden Fachleute aus Frankreich, Slowenien, der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich – wie dessen ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky -, aber auch aus Brüssel zu Wort kommen. Dieses Forum mit Workshops ist Nummer Zwei einer dreiteiligen Reihe; das erste fand im Vorjahr zum Thema „Klimawandel“ statt. Die Veranstalter planen in Innsbruck vor allem folgendes: einen guten Überblick zum Thema „Demographischer Wandel im Alpenraum“ zu geben und sozio-ökonomische Herausforderungen aufzuzeigen, welche die demographische Entwicklung im Alpenraum mit sich bringt. Im Forum werden aber auch sinnvolle und innovative Anpassungsstrategien – sowohl in Planung als auch Umsetzung – und neue politische Konzepte erörtert ebenso wie bereits erfolgreiche Projekte und Initiativen vorgestellt. So will das Programm gemeinsames Handeln fördern.
Die Ergebnisse werden auch in die nächste Ausschreibung des EU-Alpenraumprogramms Ende Oktober 2011 einfließen. Das detaillierte Programm samt Registrierungsmöglichkeit für Innsbruck (Forumsprache ist englisch!) sowie die kurze Dokumentation des erwähnten Klimawandel-Forums von 2010 gibt es unter http://www.alpine-space.eu/ – Dort findet man übrigens auch mehr zu bereits laufenden relevanten Projekten des Alpenraumprogramms, wie Demochange, an dem 13 Partner aus fünf Alpenländern zusammenarbeiten.
Foto: Sanja Gjenero – http://www.sxc.hu/txt/license.html