Typische Probleme, die gerade in solch fakten- und prozessorientierten Firmen wie IT-Unternehmen auftreten, sind beispielsweise folgende: Projekte laufen nicht optimal, Aufträge werden nicht ordnungsgemäß abgewickelt, es kommen zu wenige Aufträge herein und die Kundenbetreuer haben viele Ausreden parat, warum sie die Kaltakquise vernachlässigen. „Auch Kommunikationsschwierigkeiten kommen in vielen Unternehmen häufig vor: Beispielsweise reden Mitarbeitern aneinander vorbei, vorzugsweise aus unterschiedlichen Abteilungen. Manchmal entstehen regelrechte Grabenkämpfe. Es wird endlos diskutiert, bis Prozesse gänzlich zum Erliegen kommen. Oder der Unternehmer ist genervt, wenn Mitarbeiter fachliche Aufgaben an ihn zurückspielen. Umgekehrt natürlich genau so – auch viele Mitarbeiter sind ratlos, was ihre Führungskraft eigentlich von ihnen erwartet. Und oft kommt der Unternehmer gar nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit“, beschreibt Kourosh Ghaffari immer wieder anzutreffende Situationen. „Als verborgene Ursache von stagnierenden Themen und akuten Problemen ist der Faktor Mensch in den Unternehmen nicht zu unterschätzen. Viele Konflikte entstehen, weil die gegenseitigen Erwartungen nicht geklärt sind und jeder Mensch auch anders mit Auseinandersetzungen umgeht. Das tägliche Klein-Klein laugt die Menschen aus, und das hat dann häufig Auswirkungen auf sämtlichen Unternehmensebenen.“
Als Sparringspartner für Unternehmer hat Kourosh Ghaffari sich zum Ziel gesetzt, CEOs in IT-Unternehmen den entscheidenden Impuls für die besten Handlungsmöglichkeiten zu geben. Ziel ist es, Mitarbeiter und Führungskräfte wieder an einem Strang ziehen zu lassen, Konflikte zu beseitigen und das Business wieder voranzutreiben.
.
Bildrechte: Foto: (c) Diana Berns-Ghaffari
Bildrechte: Foto: (c) Diana Berns-Ghaffari