Der 3sat-Zuschauerpreis 2012 / Zuschauer können von 17. November, 20.15 Uhr, bis 23. November, 14.00 Uhr, ihren deutschsprachigen Lieblingsfilm wählen / In diesem Jahr präsentiert von Anna Thalbach

ab Samstag, 17. November 2012, 20.15 Uhr

Am 17. November beginnt der 3sat-Zuschauerpreis. Parallel zum
Fernsehfilm-Festival Baden-Baden zeigt 3sat an sechs
aufeinanderfolgenden Tagen die zwölf für das Festival nominierten
Fernsehfilme öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Zuschauer können im
Internet unter www.3sat.de sowie per Telefon von 17. November, 20.15
Uhr, bis 23. November, 14.00 Uhr, wählen, welcher Film den
3sat-Zuschauerpreis erhalten soll (0,14 Euro pro Anruf aus dem
deutschen Festnetz, mobil ggf. abweichend, Zuschauer aus Österreich
und der Schweiz wählen bitte +49 137 4141 und die Endziffern des
jeweiligen Films. Es entstehen die üblichen Kosten eines
Auslandsgesprächs, Telefonnummern siehe unten). Auf dem Bildschirm
präsentiert 2012 Anna Thalbach den 3sat-Zuschauerpreis.

Beim Fernsehfilm-Festival Baden-Baden treffen sich vom 19. bis zum
23. November Regisseure, Produzenten und Schauspieler. Dort stehen
zwölf Filme, die von November 2011 bis Ende Oktober 2012 im Fernsehen
zu sehen waren, im Wettbewerb. Sechs der Filme wurden von den
Landesrundfunkanstalten der ARD, vom ZDF, vom ORF, vom Schweizer
Fernsehen und von Sat.1 in den Wettbewerb eingebracht. Weitere sechs
haben die Mitglieder der „Deutschen Akademie der Darstellenden
Künste“ ausgewählt. Das Festival wird gemeinsam von der „Deutschen
Akademie der Darstellenden Künste“ und 3sat veranstaltet.

Die Filme des 3sat-Zuschauerpreises 2012:

Sa., 17. November 2012, 20.15 Uhr
Rommel (SWR/BR/ORF)
Tel.: 0137 4141 01

Sa., 17. November 2012, 22.25 Uhr
Der Fall Jakob von Metzler (ZDF)
Tel.: 0137 4141 02

So., 18. November 2012, 20.15 Uhr
Das unsichtbare Mädchen (ZDF/ARTE)
Tel.: 0137 4141 03

So., 18. November 2012, 22.25 Uhr
Das Wunder von Kärnten (ZDF/ORF)
Tel.: 0137 4141 04

Mo., 19. November 2012, 20.15 Uhr
Polizeiruf 110: Die Gurkenkönigin (RBB)
Tel.: 0137 4141 05

Mo., 19. November 2012, 22.25 Uhr
Das Ende einer Nacht (ZDF)
Tel.: 0137 4141 06

Di., 20. November 2012, 20.15 Uhr
Nebelgrind (SRF)
Tel.: 0137 4141 07

Di., 20. November 2012, 22.25 Uhr
Der letzte schöne Tag (WDR)
Tel.: 0137 4141 08

Mi., 21. November 2012, 20.15 Uhr
Hannah Mangold & Lucy Palm (Sat.1)
Tel.: 0137 4141 09

Mi., 21. November 2012, 22.25 Uhr
Das Meer am Morgen (ARTE France/BR/NDR/SWR/TV5 Monde)
Tel.: 0137 4141 10

Do., 22. November 2012, 20.15 Uhr
Ein Jahr nach Morgen (WDR/ARTE)
Tel.: 0137 4141 11

Do., 22. November 2012, 22.25 Uhr
Liebesjahre (ZDF)
Tel.: 0137 4141 12

Weitere Informationen zum Fernsehfilm-Festival Baden-Baden und dem
3sat-Zuschauerpreis unter www.3sat.de und www.fernsehfilmfestival.de.
Journalisten finden ein ausführliches Pressedossier unter
www.pressetreff.3sat.de.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Andrea Hische
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6417
E-Mail: hische.h@3sat.de