Der „5. Fernsehwinter“ ist eingeläutet:Kitzbüheler Alpen Wintermarketingkampagne 2013/14


 
Zeitgleich mit dem Ski-Alpin-Weltcup-Auftakt in Sölden startete die mittlerweile 5. TV-Winterkampagne der Kitzbüheler Alpen. Mit rund 1,4 Millionen Wintermarketingbudget sollen 130 Millionen TV-Kontakte in den drei Hauptmärkten Deutschland, Österreich und den Niederlanden erzielt werden.

Die Kitzbüheler Alpen Tourismusverbände setzen im gemeinsamen Wintermarketing mit Tirol Werbung, Bergbahnen und Kitzbühel Tourismus auf das Medium TV. Fernsehen ist bekanntlich das emotions- und reichweitenstärkste Medium zur Marken- und Imagepräsentation. Da klassische TV-Kampagnen nachweislich auch die Kaufbereitschaft steigern, ist TV ein fester Bestandteil im Mediamix der Kitzbüheler Alpen.

Neue 20-Sekunden-Spots

Um die Aufmerksamkeit weiterhin anzuheben, wurde im fünften „Fernseh-Winter“ ein neuer attraktiver 20-Sekunden Spot mit tollen Luftaufnahmen aus der Kitzbüheler-Alpen-Bergwelt gestaltet. Der ebenso neue Tirol-Werbungs-Clip „So nah so fern“ zeigt ähnliche Bildwelten: mächtige „Berggiganten“ in den tief verschneiten Kitzbüheler Alpen. Authentizität und „Storytelling“, darauf legt Tirol in ihrer Werbesprache großen Wert und zeichnet sich für die kreative Umsetzung der insgesamt drei Spotvarianten verantwortlich. Die neue Produktion verweist auf die ÖSV-Partnerschaft, außerdem freut man sich über eine richtig „authentische Stimme“ im Kitzbüheler-Alpen-Clip. Der erfolgreichen Skiweltcup-Rennläufer Romed Baumann (gebürtiger St. Johanner und im PillerseeTal in Hochfilzen zu Hause) erzählt die Skigeschichte aus seiner Heimat. Die 20-Sekunden-Spots laufen ebenso als „Video-Ads“ im Umfeld von thematisch geeigneten und reichweitenstarken Sendern. Dabei sind beispielsweise Platzierungen rund um Sport, Nachrichten, Wetter, Reise, Dokumentationen oder beliebte Serien. Von den sogenannten „Pre-/Mid-Rolls“, die vor bzw. während einer Sendung ausgestrahlt werden, erwartet man sich mehr Kontakte zu jüngeren, kaufkräftigen und besser gebildeten Zielgruppen, die oft zeitunabhängig fernsehen. Zudem können Werbespoteinblendungen vom Zuseher nicht übersprungen werden, ein wesentlicher Vorteil gegenüber klassischer TV-Werbung.

Kontakte – Zielmärkte – TV-Sendemix:

Alle klassischen und „Video-Ads“ zusammen können in Summe voraussichtlich 130 Millionen TV-Kontakte in den wichtigsten Märkten erreichen. Nahezu 60 Prozent des KAM-Winterbudgets fließt in die Fernsehkampagne, davon 61 Prozent für Deutschland, 25 Prozent für Österreich und 14 Prozent für die Niederlande/Belgien. Die beteiligten Sender sind neben den nationalen österreichischen (ORF), niederländischen (1, 2, 3) und deutschen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten (ARD + ZDF) auch Privatsender bei den Video-Ads (VOX, RTL, RTLII, Super RTL, RTL Nitro, n-tv, wetter.de, sport.de, SBS6, STER, Net5, Veronica + RTL XL-channels) sowie sportaffine Sender wie Servus TV und Eurosport. Nach der „Hauptwerbezeit“ im November und Dezember 2013 (klassische Spots und Video-Ads) folgt im Februar 2014 eine zweite Welle der klassischen TV-Werbung bei den Olympischen Spielen in Sotschi im ZDF sowie auf Servus TV, die den Sonnenskilauf ankurbeln soll.

Onlinekampagnen und PR-Akzente lukrieren Gästeanfragen

Begleitend zur TV-Kampagne platziert die Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH in den Hauptmärkten aufeinander abgestimmt Internetkampagnen mit Bild-Text-Einschaltungen auf den wichtigsten Ski- und Urlaubsportalen gefolgt von anfrageorientierten Google Adwords Schaltungen. Die flankierenden Onlinemaßnahmen (13 % Budgetanteil) erzielen mehr als 17 Mio. Ad-Impressions. Dazu gibt es laufende ÖW- und TW-Kampagnenkooperationen des weiteren Pressemailings mit Einzel-PR-Maßnahmen vor Ort.

Starke Finanzierungspartner

Die Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH wurde 2006 gegründet und besteht aus vier Tourismusverbänden: Kitzbüheler Alpen – Brixental, Kitzbüheler Alpen – St. Johann in Tirol, Ferienregion Hohe Salve und das PillerseeTal. Für die aktuelle TV-Kampagne wird das Kitzbüheler-Alpen-Marketing-Budget durch externe Kooperationspartner „aufgefettet“. Tirol Werbung, Kitzbüheler Alpen Bergbahnen und Kitzbühel Tourismus haben mitfinanziert. Nur durch Bündelung von Kräften und Budgets wird eine gemeinsame schlagkräftige Winter-TV-Kampagne realisierbar.

Winter-TV-Kampagne der Kitzbüheler Alpen – Winter 2013/14
Budget: ca. 1,4 Millionen Euro inkl. TW-Schaltbudget, inkl. 140.000 Euro für begleitendes E-Marketing
TV-Schaltungen/Märkte: knapp 400 klassische Spots in Deutschland, Österreich, Niederlande zuzüglich 2,5 Mio. Video-Ad Impressions
TV-Kontakte: insgesamt voraussichtlich 130 Millionen (klassisch + Video-Ads)
Belegte Sender:
D: a) klassisch ARD + ZDF deutschlandweit, Eurosport sowie – b) Video Ads in Reise-, Haushalts- und Sportkombi der IP-Media Gruppe (RTL, RTL II, VOX, Super RTL, RTL Nitro, n-tv, wetter.de, sport.de, vip.de) und auf eurosport.com
Ö: a) klassisch ORF eins + ORF 2, Servus TV (klassisch + Video-Ads)
NL: a) klassisch 1, 2, 3, RTL4, 7, 5, 8, SBS6, Veronica, Net5 – b) Video-Ads: 1, 2, 3, STER, SBS6, Veronica, RTL XL channels/news, weather, sports
Partner der Kitzbüheler Alpen TV-Spotkampagne: Kitzbüheler Alpen Bergbahnen, Tirol Werbung, TVB Kitzbüheler Alpen Brixental, TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, TVB Kitzbüheler Alpen Ferienregion Hohe Salve, Kitzbüheler Alpen TVB PillerseeTal und Kitzbühel Tourismus
Weitere Details zur Kitzbüheler Alpen Winterkampagne: unter www.kitzbueheler-alpen.com

5.484 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!