Der Bausparvertrag – macht das Bausparen Sinn?

Ein Bausparvertrag kann viele Vorteile mit sich bringen und lohnt sich vor allem für Menschen mit niedrigerem bis mittlerem Einkommen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, die vielen Anlegern nicht bekannt sind. Der wichtigste Grund ist sicher die mögliche Nutzung einer staatlichen Förderung in Form der sogenannten Wohnungsbauprämie. Diese ist an die Höhe des Einkommens gebunden und wird immer dann ausgezahlt, wenn das monatliche Einkommen des Sparer einen bestimmten Betrag nicht überschreitet. Allerdings wirkt sich dieser Aspekt für Angehörige der sogenannten Freien Berufe und für selbständige Unternehmer eher als Nachteil aus, denn für diese Personengruppen ist der Bausparvertrag als solcher nicht wirklich interessant.

Sind mehrere Bausparverträge in der Familie sinnvoll?

Grundsätzlich kann der Großteil der Bevölkerung aber von einem Bausparvertrag nur profitieren. Dabei lohnt sich sogar ein zweiter oder dritter Vertrag pro Familie, denn beide Ehepartner besitzen einen Anspruch auf die oben erwähnte Wohnungsbauprämie und – sofern der Arbeitgeber eine solche zahlt – auf die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen. Diese Arbeitgebersparzulage, die regional auch als Arbeitnehmersparzulage bezeichnet wird, ist beispielsweise im öffentlichen Dienst und in verschiedenen anderen Branchen gemäß Tarifvertrag geregelt und steht dem Arbeitnehmer zu. Allerdings kann diese Sparzulage nur dann ausgezahlt werden, wenn ein Bausparvertrag besteht. Fehlt dieser, kommt dies einem Verzicht auf die vermögenswirksamen Leistungen gleich und das Geld wird nicht ausbezahlt.

Lohnt sich ein Bausparvertrag für Auszubildende und Studenten?

Dabei lohnt sich ein Bausparvertrag bereits während der Ausbildung und ist hier eine sinnvolle Alternative zu verschiedenen anderen Anlageprodukten, die einem Azubi zur Verfügung stehen. Das bedeutet, das es hier keiner Mindestsumme bedarf, um ein Bankprodukt zu nutzen, sondern dass das später auszuzahlende Guthaben mit kleineren oder auch größeren Beträgen pro Monat angespart werden kann. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, staatliche Förderungen und Zuschüsse des Arbeitgebers zu nutzen, die nach Zuteilung des Bausparvertrages unabhängig einer Baumaßnahme ausgezahlt werden. Für die Einrichtung einer ersten eigenen Wohnung steht dann sogar ein zinsgünstiger Kredit zur Verfügung, denn auch diese Möglichkeit bietet der erste Bausparvertrag.